Die Blasmusik Schöngeising lud zum jährlichen Starkbierfest ins Pfarrheim.
ak
Schöngeising - Bayern, Bier und Blasmusik – seit jeher sind diese Begriffe eng miteinander verwoben. Bereits seit dem 15. Jahrhundert wird in der Fastenzeit zwischen Fasching und Ostern Starkbier getrunken. Da die Mönche während dieses Zeitraums auf „feste Nahrung“ verzichten und fasten mussten, brauten sie diese Art des Bieres, um die mageren Wochen zu überstehen. Denn „Flüssiges bricht Fasten nicht“! Traditionell werden daher seit jeher alljährlich um den Josephitag Starkbierfeste in ganz Bayern veranstaltet, so auch in Schöngeising. Hier lud die Blasmusik am 18. März wieder in das Pfarrheim Schöngeising zu kulinarischen und kulturellen Schmankerln ein.
 
Neben der musikalischen Unterhaltung durch eine kleinere Abordnung der Blasmusik Schöngeising konnten es sich die zahlreich erschienenen Gäste bei süffigem Starkbier und leckeren Gerichten aus der Küche gut gehen lassen. Für beste Unterhaltung sorgten auch in diesem Jahr wieder die bewährte Moderation durch Christian Wörl sowie die durchgeführten Spiele. Auch das allseits beliebte Schinkenschätzen durfte in diesem Jahr wiederum nicht fehlen. Schwungvoll ging der gelungene Abend bei Tanz und musikalischer Unterhaltung durch die „Scheena Geisinger“ zu Ende.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.