Die Bahn erneuert einen großen Teil des Gleisbestandes.
MVV
Landkreis - Von Freitag, den 3. März ab 21:50 Uhr bis Montag, den 24. April 5:30 Uhr erneuert die Deutsche Bahn AG auf der S-Bahn-Strecke S4 zwischen Grafrath und Geltendorf einen großen Teil des Gleisbestandes. In dieser Zeit muss nach Angaben von DB Regio der S-Bahn-Halt am Bahnhof Türkenfeld entfallen. In enger Zusammenarbeit zwischen der S-Bahn München, der Gemeinde Türkenfeld und dem Landratsamt Fürstenfeldbruck können für die Bahnfahrgäste zur Abmilderung der anstehenden Beeinträchtigungen folgende Maßnahmen umgesetzt werden: Zwischen Grafrath und Geltendorf verkehrt ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen über-wiegend im 20/40-Takt. Grundsätzlich wird dabei jede in Grafrath ankommende und abfahrende S-Bahn angebunden. SEV-Haltestellen sind „Grafrath Bahnhofstraße“, „Türkenfeld Aresinger Straße“ und „Geltendorf Bahnhofsvorplatz“. MVV-Zeitkartenkunden aus Türkenfeld können aus Kulanzgründen auch von und nach Geltendorf fahren und dort die Regionalzüge von und nach München benutzen. Der im Fahrausweis hierfür eigentlich erforderliche zusätzliche Zeitkarten-Tarifring 12 wird nicht benötigt. Im Rahmen des SEV gibt es an Schultagen zusätzlich eine Fahrt ab Geltendorf Bahnhofsvorplatz um 7:00 Uhr mit Halt in Türkenfeld Aresinger Straße um 7:10 Uhr und Ankunft am Viscardi-Gymnasium in Fürstenfeldbruck um 7:35 Uhr. Diese Fahrt ist nicht im SEV-Fahrplan veröffentlicht.  Um von Mauern und Unteralting aus in Grafrath die Abfahrt der S4 Richtung München um 7:01 Uhr zu erreichen (die S-Bahn-Abfahrt um 7:21 Uhr fällt während der Bauarbeiten aus), wird die morgendliche Fahrt der MVV-Regionalbuslinie 848 vorverlegt. Statt um 7:00 Uhr startet der Bus in Mauern an Schultagen bereits um 06:45 Uhr und während der Osterferien um 6:44 Uhr. Ankunft in Grafrath ist jeweils um 06:55 Uhr.
Weitere Auskünfte bietet die Deutsche Bahn im Internet unter www.bahn.de/baustellen sowie über die App der S-Bahn München „München Navigator“ an. Der Kundendialog der S-Bahn München ist telefonisch unter 089 / 203 55 000 zu erreichen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Das so genannte Kunstwerk aus der Werkstatt des italienischen Künstlers Antonio Fiengo im Ortszentrum von Gilching sorgte bisher mehr für Verdruss als dass es gelobt wurde.

Olching – Nach intensiver Auswertung hat das Team der Wirtschaftsförderung die Gewinner der Messe der Jungunternehmer ermittelt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen der FFB-Schau in Olching statt.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Puchheim – Am 8. Mai wurde im Haus der Begegnung in Puchheim die neue Außenstelle des Pflegestützpunkts des Landkreises Fürstenfeldbruck mit einem kleinen Frühstück feierlich eröffnet.

Fürstenfeldbruck – Viel öffentliche Kritik hatte es im Vorfeld an der Gestaltung des neuen südlichen Viehmarktplatzes gegeben, der nun am Nachmittag des 10. Mai bis in die Abendstunden mit einem kleinen Bürgerfest offiziell eröffnet wurde.

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.