Die meisten absolvieren im Laufe ihres Lebens mindestens einen Erste Hilfe-Kurs, damit sie im Notfall wissen, was zu tun ist. Es gibt aber auch spezialisierte Kurse, die ihren Fokus auf ganz besondere Themen legen: So gibt es einen Erste Hilfe-Kurs am Kind, der die Ersthelfermaßnahmen auf die Besonderheiten eines kleinen Kinderkörpers ausrichtet.
Alexandra Weidner; Joern Osenbrück, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und Hündin Ajka
Sarah Rizzato, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Landkreis - Die meisten absolvieren im Laufe ihres Lebens mindestens einen Erste Hilfe-Kurs, damit sie im Notfall wissen, was zu tun ist. Es gibt aber auch spezialisierte Kurse, die ihren Fokus auf ganz besondere Themen legen: So gibt es einen Erste Hilfe-Kurs am Kind, der die Ersthelfermaßnahmen auf die Besonderheiten eines kleinen Kinderkörpers ausrichtet. Oder einen Erste Hilfe-Kurs am Hund, der sich voll und ganz dem besten Freund des Menschen widmet und lehrt, wie Schnittwunden behandelt und Medikamente verabreicht werden oder wo man den Pulsschlag am Hund ertastet. Deutschlandweit gibt es nur wenige Menschen, die diesen Kurs halten dürfen und damit anbieten können. Einer dieser Ausbilder ist Joern Osenbrück, der bei den oberbayerischen Johannitern für den Ausbildungsbereich zu-ständig ist. Seit Jahren ist er mit Hündin Ajka in der Rettungshundearbeit und der Erste Hilfe-Ausbildung tätig, nun führt er in Oberbayern auch Erste Hilfe-Seminare am Hund durch.

Beim ersten Kurs in Oberbayern war auch Alexandra Weidner dabei, die mit Hündin Maja einen erfolgreichen Instagram-Account unter dem Namen „Wilde Hummel Maja“ führt. Die 26-jährige informiert ihre mehr als 14.000 Follower auf ihrem Kanal über Majas Abenteuer, geht aber auch ernsthafte Themen wie die Ausbildung ihrer zweijährigen Golden Retriever-Hündin ein. Um im Falle eines Unfalls selbst schnell und richtig handeln zu können, nahm sie am Kurs „Erste Hilfe am Hund“ der Johanniter in Puchheim teil. In den sechs Unterrichtseinheiten lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alles, was sie im Notfall wissen sollten und wie sie im Alltag vorbeugen können.

Die Besonderheit des Kurses bei Joern Osenbrück ist die Übung am lebenden Objekt: Während üblicherweise Hunde-Dummys zum Einsatz kommen, wird Osenbrück von Hündin Ajka unterstützt, die mit viel Geduld und Ruhe bereitsteht und -liegt und sich von den Teilnehmenden untersuchen, abtasten und verbinden lässt. „Ajka ist eine erfahrene Rettungshündin in Rente, die schon bei einigen TV-Beiträgen Model gestanden hat“, berichtet Joern Osenbrück. Das freut auch Alex Weidner, denn Golden Retriever Ajka ist eine ausgezeichnete Übungspartnerin, insbesondere im Hinblick auf ihre eigene Hündin. „Es ist besonders toll, direkt am Hund trainieren zu können – das bringt einen noch näheren Bezug zur Realsituation und nimmt sicherlich noch einmal mehr die Berührungsängste im Ernstfall“, erklärt sie.

Die Erste Hilfe-Kurse am Hund werden ab sofort regelmäßig bei den Johannitern in Oberbayern angeboten, zunächst vor allem in der Regionalgeschäftsstelle Puchheim. Wer Interesse an einem Kurs hat, kann sich online auf www.johanniter.de/oberbayern oder telefonisch unter 089 890145-30 informieren.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.