Bürgermeister Norbert Seidl (rechts) nimmt die Spende entgegen. V.l.n.r.: Maximilian Streicher, Gudrun Schröter, Georg Baptist, Sophie Opower und Lilia Bornaz
ak
Puchheim - Den Erlös des Christkindlmarktes im Dezember spendeten die Schülerinnen und Schüler des Puchheimer Gymnasiums an den Bürgerfonds der Stadt Puchheim zur Unterstützung für  Flüchtlinge. Die Schülerinnen Lilia Bornaz (Q 12) und Sophie Opower (8 c) überreichten gemeinsam mit Schuldirektor Georg Baptist und Verbindungslehrer Maximilian Streicher im Puchheimer Rathaus Bürgermeister Norbert Seidl und Gudrun Schröter, Amt für Soziales, einen Scheck über 1.150 Euro. Mit großem Einsatz hatten die Schülerinnen und Schüler Selbstgebasteltes, süße Leckereien wie Kuchen, Plätzchen und Crêpes sowie Würstchen mit Semmeln, Schupfnudeln und Sauerkraut den zahlreichen Besuchern des Marktes angeboten und verkauft. Der Elternbeirat war zudem mit einem Glühweinstand vertreten. Über die Verwendung des Erlöses waren sich die Schülerinnen und Schüler der Schülermitverwaltung schnell einig. „Die Flüchtlinge sind unsere Nachbarn“, erklärte Lilia Bornaz, „wir möchten sie gerne unterstützen.“ Bürgermeister Seidl und Gudrun Schröter bedankten sich für die großzügige Spende. „Wir freuen uns sehr über die finanzielle Unterstützung, aktuell vor allem zur Verwendung für die Fahrradwerkstatt, für weitere Ausstattung im Kinderspielzimmer in der Unterkunft an der Siemensstraße und für die Anschaffung von Lehrmaterial“, so Gudrun Schröter.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.