Bei der Baustellenbesichtigung im Sportzentrum Puchheim konnten sich alle Anwesenden vom planmäßigen Baufortschritt überzeugen
Stadt Puchheim
Puchheim - Anlässlich der umfangreichen Bauvorhaben der Stadt im Sportzentrum Puchheim an der Bürgermeister-Ertl-Straße fand am 1. August eine Baustellenbesichtigung statt. Bis Ende Oktober sollen dort der Neubau eines Kunstrasenspielfeldes und weiterer Sportflächen sowie die Umrüstung der bestehenden Flutlichtanlage auf LED-Technik abgeschlossen sein. Erster Bürgermeister Norbert Seidl sowie der städtische Bauleiter Udo Schiemann informierten über den derzeitigen Stand des Projekts. Anwesend waren Stadtentwicklungsreferent Dr. Reinhold Koch, Umweltreferent Dr. Manfred Sengl, der Vorstandsvorsitzende des FC Puchheim, Willy Schäufler, FC Puchheim-Geschäftsstellenleiter Hans Tannenberger, Landschaftsarchitekt Herbert Maidel sowie Elektrofachplaner Helmut Deliano. Die vorbereitenden Arbeiten wie Geländemodellierung, Verlegung von Versorgungsleitungen und Neutrassierung der Geh- und Radwege sind bereits abgeschlossen.

Ebenfalls erfolgt ist die Umstellung der bestehenden Flutlichtanlage mit Metalldampflampentechnik auf LED-Technik. Insgesamt wurden 15 Flutlichtmasten mit 30 Lichtpunkten umgerüstet. Modernste LED-Technik ermöglicht nun durch gezielte Lichtabstrahlung eine Verringerung der Lichtverschmutzung und reduziert somit Beeinträchtigungen bei den Anliegern und Nachbarn. Insgesamt können hierdurch jährlich fast 32.000 Kilowattstunden Strom eingespart werden, dies entspricht einer durchschnittlichen Einsparung von 79 Prozent. Die Umrüstung wird mit 30 Prozent durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen der nationalen Klimaschutz-Initiative gefördert. Alle Anwesenden zeigten sich erfreut über den guten Baufortschritt im Rahmen des Bauzeitenplans und lobten das Bauprojekt, das den Puchheimer Bürgern eine deutliche Aufwertung des Sportgeländes und damit zusätzliche Möglichkeiten der sportlichen Betätigung bieten wird.     red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.