Eltern schätzen die hohe Qualität der angebotenen Tagespflege
ak
Landkreis Starnberg - Bei einem für die Tagesmütter und Tagesväter organisierten Empfang wurden die Ergebnisse, der vom Jugendamt im letzten Sommer durchgeführten Befragung in der Kindertagespflege bekannt gegeben. Die Eltern schätzen besonders die hohe Qualität in der Tagespflege und die familiäre Atmosphäre.
23 Tagesmütter und ein Tagesvater aus dem Landkreis Starnberg sind der Einladung des Fachbereichs Jugend und Sport gefolgt. Präsentiert wurde die Auswertung der Elternbefragung. Der inhaltliche Schwerpunkt der Umfrage wurde einerseits auf die Zufriedenheit in der Kindertagespflege und anderseits auf die Einschätzung der mobilen Ersatzbetreuung gelegt. Die Ergebnisse der Befragung zeichnen sich durch eine große Elternzufriedenheit in der Kindertagespflege aus. Die Tagesmütter leisten nach Einschätzung der Eltern eine sehr gute Arbeit, deren Tätigkeit sich durch kleine Gruppen und familienähnliche Struktur auszeichnet.. Ebenso wie in anderen Betreuungseinrichtungen leisten die Tagesmütter täglich Erziehungs-und Bildungsarbeit. Seit September 2014 bietet der Fachbereich Jugend und Sport eine mobile Ersatzbetreuung für die Kindertagespflegestellen im Landkreis Starnberg an. Diese wertet die Kindertagespflege für Eltern zu einem zuverlässigen Betreuungsangebot auf. Auch die mobile Ersatzbetreuung wurde von den Tagespflegepersonen und Eltern durchwegs positiv bewertet. Aber es gibt auch weiter Verbesserungsbedarf. So gaben etwa ein Drittel der Eltern an, dass sie noch zu wenig Informationen über das Angebot der Ersatzbetreuung haben. Hier wird die Fachberatung ansetzen und dies intensivieren. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen weiterhin, dass die Bewegungsförderung, die Förderung des Sozialverhaltens und die Naturerfahrung die für die Eltern wichtigsten Bildungsbereiche darstellen. Die Ergebnisse der Befragung sind im Internet unter www.lk-starnberg.de/kindertagespflege zu finden.
Der Fachbereich Jugend und Sport ist daran interessiert, die Ersatzbetreuung im Landkreis weiter auszubauen. Wer sich für eine Tätigkeit als Ersatzbetreuungsperson oder als Tagespflegeperson interessiert, kann sich gerne an die Fachberatung Kindertagespflege wenden. Informationen gibt es telefonisch unter 08151 148-430 oder -484.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.