Eltern schätzen die hohe Qualität der angebotenen Tagespflege
ak
Landkreis Starnberg - Bei einem für die Tagesmütter und Tagesväter organisierten Empfang wurden die Ergebnisse, der vom Jugendamt im letzten Sommer durchgeführten Befragung in der Kindertagespflege bekannt gegeben. Die Eltern schätzen besonders die hohe Qualität in der Tagespflege und die familiäre Atmosphäre.
23 Tagesmütter und ein Tagesvater aus dem Landkreis Starnberg sind der Einladung des Fachbereichs Jugend und Sport gefolgt. Präsentiert wurde die Auswertung der Elternbefragung. Der inhaltliche Schwerpunkt der Umfrage wurde einerseits auf die Zufriedenheit in der Kindertagespflege und anderseits auf die Einschätzung der mobilen Ersatzbetreuung gelegt. Die Ergebnisse der Befragung zeichnen sich durch eine große Elternzufriedenheit in der Kindertagespflege aus. Die Tagesmütter leisten nach Einschätzung der Eltern eine sehr gute Arbeit, deren Tätigkeit sich durch kleine Gruppen und familienähnliche Struktur auszeichnet.. Ebenso wie in anderen Betreuungseinrichtungen leisten die Tagesmütter täglich Erziehungs-und Bildungsarbeit. Seit September 2014 bietet der Fachbereich Jugend und Sport eine mobile Ersatzbetreuung für die Kindertagespflegestellen im Landkreis Starnberg an. Diese wertet die Kindertagespflege für Eltern zu einem zuverlässigen Betreuungsangebot auf. Auch die mobile Ersatzbetreuung wurde von den Tagespflegepersonen und Eltern durchwegs positiv bewertet. Aber es gibt auch weiter Verbesserungsbedarf. So gaben etwa ein Drittel der Eltern an, dass sie noch zu wenig Informationen über das Angebot der Ersatzbetreuung haben. Hier wird die Fachberatung ansetzen und dies intensivieren. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen weiterhin, dass die Bewegungsförderung, die Förderung des Sozialverhaltens und die Naturerfahrung die für die Eltern wichtigsten Bildungsbereiche darstellen. Die Ergebnisse der Befragung sind im Internet unter www.lk-starnberg.de/kindertagespflege zu finden.
Der Fachbereich Jugend und Sport ist daran interessiert, die Ersatzbetreuung im Landkreis weiter auszubauen. Wer sich für eine Tätigkeit als Ersatzbetreuungsperson oder als Tagespflegeperson interessiert, kann sich gerne an die Fachberatung Kindertagespflege wenden. Informationen gibt es telefonisch unter 08151 148-430 oder -484.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.