Das neue Prinzenpaar der Faschingsgilde Olching: Veronika I. und Robert I.
ak
Olching – Anfang November wurde das Prinzenpaar für die Stadt Olching unter dem Motto “Dancing Queen“ im Restaurant „Rigo“ im Golfclub Olching vorgestellt. Prinzessin Veronika I. und Prinz Robert I. freuen sich als echte Olchinger, das offizielle Prinzenpaar von Olching zu sein. Die Gäste feierten bei einem herbstliche und exquisitem Drei-Gänge-Menü die Proklamation der Faschingsgilde Olching.
Auch dieses Jahr hat sich die FGO etwas Neues zur alljährlichen Proklamation einfallen lassen. Während die FGO Allstars, bestehend aus Ex Prinzessinnen, der Präsidentin, dem Trainer und Hofmarschallen eine extra für diesen Abend einstudierte Showeinlage aufgeführt haben, tanzte die Showtanzgruppe Spirit-of-Motion auf erfolgreiche Pop-Songs von ABBA. Die Proklamation wurde auch dieses Jahr mit dem Dinner & Show-Konzept präsentiert. Gleich nach der Begrüßung durch die Hofmarschälle Guido und Nadja Amendt, wurde durch Stefan Reiser, mit dem schon traditionellen Gong, der erste Gang eingeläutet. Die herbstliche Waldpilz-Cremesuppe mit Brotkrusten, sowie alle weiteren Gänge, wurden von den Tänzern von Spirit-of-Motion serviert.
Jetzt wurden die 16 feschen Tänzer der Showtanzgruppe Spirit-of-Motion einzeln vorgestellt. Neben vielen bekannten Gesichtern sind auch viele neue Tänzer dabei. Sie trainieren bereits seit Ende August. Zum Hauptgang wurde den Gästen eine tänzerische Show auf Songs von ABBA dargeboten, wieder choreographiert von dem Cheftrainer Thomas Hechenrieder, der seit mehr als 15 Jahren ein hervorragender Trainer und Choreograph ist. Nach der Hauptspeise war es dann soweit, das offizielle Prinzenpaar der Stadt Olching schritt unter tosendem Beifall in den Festraum und präsentierte sich dem gespannt wartenden Publikum. Prinzessin Veronika I. und Prinz Robert I. sind Olchinger Originale – sie leben seit jeher in Olching und sind echte „Faschingsprofis“. Beide haben viele Jahre bei den Olchinger Tanzfreunden aktiv mitgewirkt und kennen somit das bunte Treiben des Faschings. Im „echten Leben“ sind Veronika und Robert zudem ein Traumpaar, das nicht nur auf der Bühne wunderbar harmoniert. Nach ihrer ersten Rede präsentierten sie ihren ersten Tanz in Form des Prinzenpaarwalzers – alle Gäste waren vom Prinzenpaar begeistert. Unter den Gratulanten war neben der ersten Präsidentin Martina Klein und dem nun ehemaligen Prinzenpaar Martina III., Prinz Patrick war leider verhindert, der Bürgermeister der Stadt Olching Andreas Magg und befreundete Faschingsgesellschaften. Der Schlüssel für das Prinzenauto, mit dem das Olchinger Prinzenpaar während der Saison unterwegs sein wird, wurde auch in diesem Jahr wieder vom Autohaus Haas gesponsert.
Zum Schluss tanzte das Prinzenpaar mit Spirit-of-Motion eine Zugabe für die Gäste. „Es war ein wunderbar gelungener Abend, das Essen war hervorragend und die Gäste waren sehr zufrieden. Wir danken unseren Gästen und allen Helfern hinter den Kulissen.“ so die Präsidentin und Pressesprecherin der FGO Martina Klein.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.