Ein Abend für Herz, Hirn und Seele im KOM am 27. Januar 2017.
Mundwerk
Olching - Am Freitag, den 27. Januar um 19.30 Uhr führt Mundwerk - Gewinner des Bayerischen Chorwettbewerbs 2013 - witzig und pointiert durch ihr Programm „ A Cappella mit Köpfchen“. Seit mittlerweile 14 Jahren unterhält Mundwerk sein Publikum nun schon mit hochklassigem Gesang, geistreichen Texten und humorvollen Moderationen. Die überwiegend selbstgeschriebenen Lieder aus Pop, Gospel und Jazz werden umrahmt von national und international bekannten Hits. Es finden sich aber auch zeitgemäß arrangierte Volkslieder und eine Prise bayerischer Pop im Repertoire des Ensembles, das im Verlaufe seines Bestehens zahlreiche Trophäen, wie beispielsweise den Ward-Swingle-Award der internationalen a cappella-Competition in Graz oder den 1. Platz des Bayerischen Chorwettbewerbs 2013 ersingen konnte.
 
Lassen Sie sich von den fünf Münchner Stimmbandartisten erklären, wie man in einem überfüllten Brauhaus einen Ober ruft; wie einfach es ist, mit Männern auszukommen, wenn man einige grundlegende Regeln beachtet und warum die deutsche Sprache ohne den Konjunktiv nur halb so schön wäre. Als besonderes Schmankerl bringen die Münchner sechsstimmige Klänge aus ihren fünf Kehlen hervor - Obertongesangskurs fürs Publikum inklusive. Perfektionismus zum einen, augenzwinkernder Humor zum anderen - ein Abend für Herz, Hirn und Seele!
Die Veranstaltung findet statt im KOM - Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach, Hauptstr. 68, 82140 Olching. Der Eintritt beträgt € 17.- im VVK / € 19.- AK. Tickets sind erhältlich im Rathaus Olching zu den Öffnungszeiten und im Buchladen Olching, Fritzstraße 1.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.