60 der 121 Mitglieder des Stadtmarketing Olching e.V. fanden sich am vergangenen Dienstagabend im Vereinsheim des SC Olching zur ersten ordentlichen Mitgliederversammlung ein, um den aktuellen Stand der Projekte zu erfahren und einen Blick in die Zukunft des noch jungen Vereines zu wagen.
v.l.n.r. Michaela Nauder , Sandra Pfend-Strobel, Rainer Saalfeld und Nadine Klinder
Bernhard Huppmann

Olching - 60 der 121 Mitglieder des Stadtmarketing Olching e.V. fanden sich am vergangenen Dienstagabend im Vereinsheim des SC Olching zur ersten ordentlichen Mitgliederversammlung ein, um den aktuellen Stand der Projekte zu erfahren und einen Blick in die Zukunft des noch jungen Vereines zu wagen. Neben dem ersten Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzenden Andreas Magg, begrüßte auch der Gewerbereferent Marcel Gemmeke die zahlreich erschienenen Mitglieder mit lobenden Worten für das herausragende Engagement der Mitglieder, sowie der ehrenamtlichen Vorstände.
 

Unter der Moderation von Rainer Saalfeld, berichteten Sandra Pfend-Strobel und Nadine Klinder über die Entwicklungen der letzten Monate. Neben der Neuschaffung der Marke „Mein Olching“, wurden viele Veranstaltungsformate und Marketinginstrumente für die Mitglieder angestoßen, oder bereits sehr erfolgreich durchgeführt. Außerdem hatten die Mitglieder an diesem Abend die Möglichkeit, zwei neue Aufsichtsratsmitglieder zu wählen. Einstimmig wurden hierfür Thomas Grulke (Stadtwerke Olching) und Maximilian Gigl (Kolpingsfamilie Olching) beschlossen, die ihr Amt mit einer großen Portion Vorfreude annahmen. Zudem wurde über Änderungen der Satzung, sowie der Beitragsordnung abgestimmt, jeweils mit einstimmig zustimmendem Ergebnis. Die vielen geplanten Projekte versprechen viele positive Neuerungen und Erweiterungen im Portfolio des Stadtmarketing Olching e.V.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.