Klaus Biedermann alias OANA ALLOA begeistert mit Grant und Schmäh im Daxerhof
www.oana-alloa.de
Olching - Die Vorfreude in Olching und im Umkreis ist heuer besonders groß, denn die Olchinger Musiknacht feiert am 20. Mai ihr fünfjähriges Jubiläum mit noch mehr Musik und kulinarischen Spezialitäten denn je. Die Olchinger Stadtmitte verwandelt sich dann wieder in eine lebendige und bunte Partymeile. Aus elf überwiegend regionalen Party-Bands und außergewöhnlichen Solokünstlern kann sich jeder Besucher sein ganz persönliches Programm zusammenstellen – das umfangreiche musikalische Angebot lässt keine Wünsche offen. Die bei den Gastronomen und Besuchern gleichermaßen beliebte Musiknacht freut sich in diesem Jahr ganz besonders über den Zuwachs von zwei neuen Locations – der Sportgaststätte Olching und der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Für nur einen Eintritt (VVK: 10 € / AK: 12 €) haben Feierfreudige und Musikliebhaber Zutritt zu allen Spielorten und können sich nach Lust und Laune von einem Konzert zum nächsten treiben lassen. Alle Spielorte sind zentral gelegen und nur wenige Minuten von der S-Bahn-Haltestelle Olching entfernt.
 
Das Live- und Party-Musik Programm startet in allen Gaststätten ab 20 Uhr. Die Gastwirte haben sich zudem zur Musiknacht  besondere kulinarische Angebote einfallen lassen. Die Gäste kommen also nicht nur musikalisch, sondern auch gastronomisch voll auf ihre Kosten. Ticketbändchen gibt es ab sofort bei allen teilnehmenden Gaststätten sowie an der Rathauskasse Olching, im Buchladen in der Fritzstraße, beim Jeans House am Nöscherplatz im Vorverkauf für nur 10 Euro und für 12 Euro an den Abendkassen!
 
 
Überblick Spielstätten der 5. Olchinger Musiknacht am 20. Mai 2017:
Daxerhof (Feuersstraße 25): „Oana Alloah“
Billard-Stadl (Ilzweg 3): „Roy“
Legends Lounge (Ilzweg 1): „What about Bob (WAB)“
Triplico (Ilzweg 1): „Nico Bevilaqua“
Mi Carino (Hauptstraße 3): „Latino Total“
Wirtshaus im Kolpingheim (Wolfstraße 9): „The Rocks (vormals Sexy)“
Sportgaststätte Olching (Toni-März-Str. 25): „Bandit“
Pfarrkirche St. Peter und Paul (Nöscherstraße 1): „Orgel bei Kerzenschein“
Café Basti (Auf der Insel 2): „Erik Berthold“
Cantina Restaurant & Bar (Hauptstraße 72): „Timerunner“
KOM – Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach (Hauptstraße 68):  „Elvis meets Boogie Woogie“ 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.