Die Trommlergruppe Diappo sorgt für heiße Rythmen
ak
Olching – Olching wächst – nicht nur durch Zuzug, sondern auch durch Einwanderung. Oft bleibt in der Alltagshektik jedoch leider nur wenig Zeit für Austausch und Bekanntschaft mit all den neuen Mitbürgern. Der Arbeitskreis der sozialen Vereine schafft die Möglichkeit eines bunten Beisammenseins für Jung und Alt. Vielfältigkeit wird am Samstag, 13. Juni in der Pfarrstraße 8 vor dem katholischen Pfarrheim (bei Regen findet die Veranstaltung innen statt) groß geschrieben werden. ALLE Mitbürger/innen der Stadt Olching sind herzlich eingeladen, in der Zeit von 16 bis 21 Uhr gemeinsam mit den Asylbewerbern/innen der beiden Unterkünfte ein Fest der Begegnung zu feiern. Dieses wird bei Kaffee und Kuchen gegen 16 Uhr von der regionalen Blaskapelle Olching eingeleitet und vom Trachtenverein ergänzt. Auch der erste Bürgermeister, Andreas Magg, wird sich an diesem Samstag die Zeit für einen Besuch und eine kurze Eröffnungsrede nehmen. Am Abend sorgt ab circa 19 Uhr die Trommlergruppe Diappo (Foto) während des Grillens für internationale musikalische Unterhaltung.            red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.