Der SV Esting eröffnet seinen Barfußweg, den Jeder benutzen kann
SV Esting
Olching/Esting - Es kitzelt zwischen den Zehen, wenn wir über frisch gemähte Wiesen laufen. Erschöpfte Füße kühlen wir im Bachlauf und müde Sohlen werden beim Gang über das Kiesbett wieder munter. Klingt das nicht wunderbar? Auf Barfußwegen heißt es: Raus aus den Schuhen und rein in die Natur! Tag für Tag verschwinden die Füße in Turnschuhen oder Pumps. Kein Wunder, dass unsere Sohlen regelrecht abstumpfen. Oder wissen Sie noch, wie es sich anfühlt mit nackten Füßen über eine Wiese zu laufen, auf grobem Kies zu gehen oder in feuchtem Schlamm zu waten? Falls nicht, wird es höchste Zeit für einen Befreiungsschlag. Seit kurzem gibt es hinter der Estinger Mehrzweckhalle einen kleinen Barfußweg mit mehreren Stationen für Jung und Alt. Der SV Esting hat diesen öffentlich zugänglichen Bereich für seine Mitglieder und alle, die gerne mal wieder ihre Füße spüren wollen, erstellen lassen. Nach dem Begehen der verschiedenen Abschnitte, bei der auch die Balance geschult wird, können die Füße an der Wasserpumpe gewaschen werden. Wer vor, während oder nach diesem „Erleben seiner Füße“ eine Pause machen möchte kann das auf mehreren Bänken unter Bäumen und am Brunnen.
 
Barfuß gehen macht nicht nur Spaß, es ist auch gesund. Wer Schuhe und Strümpfe hin und wieder links liegen lässt, stärkt Bänder, Sehnen und Fuß-Muskulatur. Die Fußreflexzonen werden angeregt, die Durchblutung gefördert und das Herz-Kreislauf-System stimuliert. Das machen sich sogenannte Barfußwege zu Nutze. Wer sich gerne in der Natur aufhält und auf Wanderungen die Seele baumeln lässt, kann das mancherorts auch ohne Schuhe. So führen Wege über weiche Wiesen, feuchten Waldboden und durch erfrischende Wasserläufe. Hier und da gibt es auch Erlebnisstationen mit speziellem Untergrund für besondere Sinneseindrücke. Wanderungen und Spaziergänge werden so zu einem Erlebnis für alle Sinne.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.