Der SV Esting eröffnet seinen Barfußweg, den Jeder benutzen kann
SV Esting
Olching/Esting - Es kitzelt zwischen den Zehen, wenn wir über frisch gemähte Wiesen laufen. Erschöpfte Füße kühlen wir im Bachlauf und müde Sohlen werden beim Gang über das Kiesbett wieder munter. Klingt das nicht wunderbar? Auf Barfußwegen heißt es: Raus aus den Schuhen und rein in die Natur! Tag für Tag verschwinden die Füße in Turnschuhen oder Pumps. Kein Wunder, dass unsere Sohlen regelrecht abstumpfen. Oder wissen Sie noch, wie es sich anfühlt mit nackten Füßen über eine Wiese zu laufen, auf grobem Kies zu gehen oder in feuchtem Schlamm zu waten? Falls nicht, wird es höchste Zeit für einen Befreiungsschlag. Seit kurzem gibt es hinter der Estinger Mehrzweckhalle einen kleinen Barfußweg mit mehreren Stationen für Jung und Alt. Der SV Esting hat diesen öffentlich zugänglichen Bereich für seine Mitglieder und alle, die gerne mal wieder ihre Füße spüren wollen, erstellen lassen. Nach dem Begehen der verschiedenen Abschnitte, bei der auch die Balance geschult wird, können die Füße an der Wasserpumpe gewaschen werden. Wer vor, während oder nach diesem „Erleben seiner Füße“ eine Pause machen möchte kann das auf mehreren Bänken unter Bäumen und am Brunnen.
 
Barfuß gehen macht nicht nur Spaß, es ist auch gesund. Wer Schuhe und Strümpfe hin und wieder links liegen lässt, stärkt Bänder, Sehnen und Fuß-Muskulatur. Die Fußreflexzonen werden angeregt, die Durchblutung gefördert und das Herz-Kreislauf-System stimuliert. Das machen sich sogenannte Barfußwege zu Nutze. Wer sich gerne in der Natur aufhält und auf Wanderungen die Seele baumeln lässt, kann das mancherorts auch ohne Schuhe. So führen Wege über weiche Wiesen, feuchten Waldboden und durch erfrischende Wasserläufe. Hier und da gibt es auch Erlebnisstationen mit speziellem Untergrund für besondere Sinneseindrücke. Wanderungen und Spaziergänge werden so zu einem Erlebnis für alle Sinne.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.