Hanse Schoirer sorgt für beste Stimmung im Dachserhof
Marcella Merk
Olching – Der Countdown für die Olchinger Musiknacht läuft: Bereits zum vierten Mal findet am 23. April ab 20 Uhr eine Nacht voller Musik und kulinarischer Spezialitäten statt. Die Stadt Olching verwandelt sich dann wieder in eine lebendige und bunte Partymeile. Aus neun überwiegend regionalen Party-Bands und außergewöhnlichen Solokünstlern kann sich jeder Besucher sein ganz persönliches Programm zusammenstellen – das umfangreiche musikalische Angebot lässt keine Wünsche offen.
 
Für nur einen Eintritt (VVK: 10 / AK: 12 €) haben Feierfreudige Zutritt zu allen Spielorten und können sich nach Lust und Laune von einem Konzert zum nächsten treiben lassen. Alle Spielorte sind zentral gelegen und nur wenige Minuten von der S-Bahn-Haltestelle Olching entfernt. Der Erste Bürgermeister der Stadt Olching, Herr Andreas Magg, freut sich, auch dieses Mal wieder viele Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Gäste aus nah und fern auf der Musiknacht begrüßen zu dürfen: „Das Erfolgskonzept der Olchinger Musiknacht wird erfreulicherweise auch 2016 fortgeführt. Zum vierten Mal erwarten Sie wieder neun hochkarätige Konzerte der unterschiedlichsten Stilrichtungen zu einem Preis.“
Der „Chuck Berry vom Schlachthofviertel“, Hanse Schoierer, wird auch heuer wieder für beste Stimmung im Daxerhof (Feuersstraße 2) sorgen. Das Publikum darf sich auf eine mit Kleinkunst, Beat und Rock’n’Roll gefüllte „Wundertüte“ freuen – eine perfekte Unterhaltungsshow! 
Im Billard-Stadl (Ilzweg 3) rockt erneut die energiegeladene Partyband „Roy“ den Stadl mit den größten Hits von ABBA, Green Day, Lady Gaga und Spider-Murphy-Gang für Top-Stimmung und Gänsehaut-Feeling. Ein Highlight wird gewiss auch der Auftritt von  „Rivendale“ in der Legends Lounge (Ilzweg 1) sein, wo sich Musiknacht-Besucher auf melodiösen Hard Rock  - Eigenkompositionen und Coversongs aus den 70ern und 80ern - freuen dürfen. Im Anschluss findet hier eine große After-Party statt – bis 4 Uhr!
Im Triplico wird es dafür mit „Raffaele E. Quarta“ etwas ruhiger, aber nicht weniger melodiös zugehen. Der sympatische Gitarrist, Mandolist und Sänger verzaubert sein Publikum mit  Klassikern und Eigenkompositionen aus Bella Italia und Südamerika.
Das Mi Carino (Hauptstraße 3) verspricht mit der Salsa-Band „Latino Total“ heiße Rhythmen und ausgelassene Stimmung. Mit Salsa, Merengue, Cha-Cha-Cha, Bachata und kubanischen Hits kommt garantiert Ulaubs-Feeling auf. Anschließend heißt es auch im Mi Carino „Die Party geht weiter“ – auf einer großen After-Party darf bis 2.30 Uhr weitergefeiert werden!
Auf ein ganz besonderes musikalisches Schmankerl dürfen sich Musikliebhaber im Café Basti (Auf der Insel 2) freuen: Der seit 30 Jahren im Münchner Raum lebende Deutsch-Amerikaner „Erik Berthold“ präsentiert sympathisch und authentisch Songs im Westcoast & AmeriCana Style u.a.  von Neil Young, den Eagles und Jonny Cash sowie irisches Traditionelles und internationale Evergreens. Ein großer Publikumsmagnet wird mit Sicherheit auch das In-Lokal Cantina Restaurant & Bar (Hauptstraße 72) sein, wo die Münchner Rockhunde „RoxxDoxx“ mit musikalisch perfekt umgesetzten Songs für Stimmung sorgen werden: Chartbreaker und anspruchsvolle Rock-Klassiker von AC/DC, Bob Dylan, den Rollings Stones, Deep Purple, ZZ Top, U2 und Status Quo verführen zum Abtanzen, Mitsingen oder einfach nur Genießen!
Das KOM – Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach (Hauptstraße 68) – bietet den Musiknachtbesuchern auch heuer wieder ein „Konzert-Doppelpack“: Ab 20 Uhr eröffnet die 20-köpfige Big Band Formation des Gymnasiums Olching „Bb-Major and friends“ den Abend mit fulminanten Arrangements aus traditionellem und modernen Jazz. Wer hier nicht „mit-swingt“, ist selbst schuld! Um 22 Uhr werden dann alle Instrumente von der Bühne verbannt und die junge Acapella Band „Voicebreak“ aus München beweist eindrucksvoll, dass Pop, Rock oder Swing sich auch ganz einfach mit dem Kehlkopf machen lassen
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.