Die Fahrgäste überzeugen sich, ob es funktioniert - erstmals verkehren in den beiden Landkreisen Fürstenfeldbruck und Starnberg Busse mit kostenlosem WLAN
Landratsamt Fürstenfeldbruck/Carmen Voxbrunner
Landkreis - Die Landräte Thomas Karmasin und Karl Roth stellten die neue MVV-Regionalbuslinie 820 vor, ein landkreisübergreifendes Projekt zwischen Fürstenfeldbruck und Starnberg zur Verbesserung des Leistungsangebotes im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Anwesend waren auf dem neuen Betriebsgelände des beauftragten Regionalbusunternehmens Enders auch die verantwortlichen Kreisräte und Beteiligten des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV), allen voran Christian Mayer in Vertretung der Geschäftsführung. „Wir laden alle Mitbürger sehr herzlich ein, am Samstag, den 9. Dezember das erheblich verbesserte Mobilitätsangebot kostenlos zu testen. Eine Besonderheit der neuen Linie ist, dass erstmals Busse in beiden Landkreisen mit kostenlosem WLAN unterwegs sein werden“, so Landrat Thomas Karmasin und Landrat Karl Roth bei der offiziellen Einführung. Nach dem Erfolg der gemeinsamen Expressbuslinie X900 (Starnberg über Gilching nach Fürstenfeldbruck), die seit zwei Jahren eine Anbindung des Landkreises Fürstenfeldbruck östlich nach Starnberg bietet, wird es künftig mit der MVV-Regionalbuslinie 820 auch eine westliche Route geben.
Mit eingeladen zum Präsentationstermin waren auch die Bürgermeister und Stadt- bzw. Gemeinderäte der Orte, die die neue MVV-Regionalbuslinie 820 mit dem Namen „AmmerAmperBus“ offiziell zum Fahrplanwechsel ab 10. Dezember mit 26 Haltestellen verbinden wird: Die Linie fährt Mon-tag bis Samstag alle 30 Minuten von circa 5.30 bis circa 22.30 Uhr zwischen Seefeld-Hechendorf (S), Inning, Grafrath und Fürstenfeldbruck (jetzt mit Anbindung Buchenau (S) Süd). Der Ortsteil Bachern wird bei jeder zweiten Fahrt bedient. Die MVV-Regionalbuslinie 820 ist also die ideale Pendler- und Freizeitverbindung. Der Betriebszeitraum der MVV-Regionalbuslinie 820 geht bis 11. Dezember 2021. Die Linienlänge beträgt ca. 27 Kilometer einfach mit 536.000 Kilometer Jahresgesamtleistung (rund 290.500 Kilometer Landkreis Fürstenfeldbruck und rund 245.500 Kilometer Landkreis Starnberg). Die Flotte besteht aus vier zwölf-Meter-Low-Entry Bussen, alle mit der aktuell höchsten Abgasnorm. Die Zielanzeigen sind hochauflösend und können so besser erkannt und abgelesen werden. Beauftragtes und erfahrenes Verkehrsunternehmen ist die Firma Enders Reisen aus Fürstenfeldbruck, die auch für die MVV-Regionalbuslinien 835, 836, 838, 839, 843 und 889 verantwortlich ist. Das neue Fahrplanheft und viele Minifahrpläne – auch zum „AmmerAmperBus“ – sind ab 6. Dezember kostenlos erhältlich im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Auskunft erteilt auch die Stabsstelle ÖPNV im Landratsamt unter Tel. (08141) 519486. Weitere Informationen zu Haltestellen und Fahrzeiten sowie zum Handy- und OnlineTicket gibt es unter www.mvv-muenchen.de. 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.