Der Kreistag hat für den Mammendorfer See eine Änderung der Benutzungssatzung beschlossen, die nun nach Bekanntmachung im Amtsblatt in Kraft getreten ist. Ausschlaggebend für die Änderungen waren die stark veraltete Satzung aus dem Jahr 1991 und leider auch die vielen Vorkommnisse der letzten Jahre.
Der Kreistag hat für den Mammendorfer See eine Änderung der Benutzungssatzung beschlossen, die nun nach Bekanntmachung im Amtsblatt in Kraft getreten ist.
Amper-Kurier

Mammendorf - Der Kreistag hat für den Mammendorfer See eine Änderung der Benutzungssatzung beschlossen, die nun nach Bekanntmachung im Amtsblatt in Kraft getreten ist. Ausschlaggebend für die Änderungen waren die stark veraltete Satzung aus dem Jahr 1991 und leider auch die vielen Vorkommnisse der letzten Jahre.

Auf dem Gelände wurden mehrmals Partys veranstaltet, bei denen ein extremer Vandalismus samt starker „Vermüllung“ festgestellt werden musste. Die Gruppen von Feiernden transportierten in Einkaufswagen Bierkästen und andere Alkoholika aus den nahegelegenen Supermärkten an den Badesee und ließen anschließend alles vor Ort zurück. Besonders gefährlich sind hierbei die Glasflaschen, die teilweise mutwillig zerschlagen werden und somit eine Gefahr für Gäste und auch Einsatzkräfte darstellen. Gerade aus der Wiese sind die Scherben schwer bis gar nicht zu entfernen.

Damit Sicherheitsdienst und Polizei eine bessere Handhabe gegen „Partywütige“ haben, mussten entsprechende Regelungen eingeführt werden. In der Hauptsache sind dies: die Benutzung in der Zeit von 24:00 – 06:00 Uhr ist nicht gestattet. Das Mitführen und die Benutzung von Glasbehältnissen (z. B. Flaschen und Gläser) ist untersagt. Ausgenommen ist die Mitnahme von Kindernahrung in entsprechenden Glasbehältnissen und die Benutzung der vom Kiosk ausgegebenen Behältnisse auf dessen Terrasse. Der Aufenthalt zum Zwecke des unmäßigen Alkoholgenusses (z. B. private Partys oder Abschlussfeiern) ist untersagt.

Weitere Verbote, wie sich unbekleidet aufzuhalten oder Wasservögel zu füttern etc. können der Satzung entnommen werden, die im Amtsblatt veröffentlicht wurde und auch auf der Homepage des Freizeitparks oder des Landratsamtes zu finden ist. Ein Aushang der Satzung ist am Gebäude des Freibades neben dem Eingang zu finden. Der Landkreis hofft auf das Verständnis der Gäste und gegenseitige Rücksichtnahme, damit alle eine schöne und unbeschwerte Zeit am Badesee Mammendorf verbringen können.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier