„O zapft is!“ heißt es vom 15. bis 24. Juni im Mammendorfer Festzelt
ak
Mammendorf - Volksfestreferenten Manfred Heimerl und dem Volksfest- und Kulturausschuss zusammen mit dem Festwirt ist es auch heuer wieder gelungen, ein attraktives Programm zusammenzustellen. Am Freitag, den 15. Juni geht der Festzug nach dem Standkonzert um 18.00 Uhr vom Feuerwehrgerätehaus zum Volksfest. Im Festzelt angekommen, wird es kurz darauf heißen: „O zapft is!“ Nach den sportlichen Wettkämpfen beim Stockschützen- und Basketballturnier erwarten den Besuchern am ersten Samstag bereits ein musikalisches Highlight mit der „Bayern 1 Band“. Am Sonntag findet das inzwischen traditionelle Bulldog-Oldtimer-Treffen zum 15. Mal statt. Ein echtes Kabaretthighlight bietet „Chris Boettcher“ am Montag – gute Laune garantiert. Am Dienstag sind wieder die Seniorinnen und Senioren ins Zelt geladen. Zum Tag der Behörden spielt ab 19.00 Uhr die „Adelshofer Blaskapelle“ auf. Der Mittwoch beginnt mit dem Kindernachmittag. Am Abend heizt die bekannte Oktoberfestband „Cagey Strings“ das Festzelt ein. „An diesem Abend freuen wir uns besonders über den Besuchvon Vereinen und Verbänden sowie von Betrieben mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, erzählt Manfred Heimerl.

Am Donnerstag sagt der Festwirt „Vergelt’s Gott“ für das aufgebrachte Verständnis für die Verschiebung des Volksfestes. Zu den „Luitpold-Musikanten“ aus Germerswang gibt es Bier und Hendl zum Sonderpreis. Freitag spielt ab 19.00 Uhr für Sie die Showband „Tropicals“. Das große Schafkopfturnierwird am Samstag professionell von Sepp Hundegger aufgezogen und findet heuer erst am zweiten Wochenende statt. Am Abend heizt dann die bekannte Showband „Rock Station“ nochmal ordentlich ein. Den Frühschoppen am zweiten Sonntag begleitet die „Hopfenmusi“, der Volksfestausklang wird von der „Blaskapelle Mammendorf“ gestaltet.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.