Gernlinden – Die Freiwillige Feuerwehr Gernlinden wurde am gestrigen Dienstag, 18. Februar, um kurz vor 6 Uhr morgens an den Kreisverkehr der St 2345 (an der Abzweigung zur Maisacher Südumfahrung) zur technischen Hilfeleistung alarmiert. Am frühen Morgen hatte dort ein Sattelzugfahrer, der Getränke geladen hatte, seine Ladung verloren. Zu einem ähnlichen Einsatzgeschehen war es an dieser Stelle bereits drei Mal in der Vergangenheit gekommen, zuletzt im November vorigen Jahres.

Maisach - Die Freude der Mitarbeiter im Tafelladen Maisach war groß: Während der Lebensmittelausgabe an die Tafelkunden kam ein Mann in den Laden, übergab eine Plastikdose und verschwand. Wie sich herausstellte, befanden sich in der Dose 500 Euro, nett verpackt als zusammengerollte 10-Euro-Scheine, die in Nudeln steckten.

Maisach - Die Hans-Stangl-Stiftung aus Jesenwang hat es der Grundschule Maisach ermöglicht, jedem Lernassistenten des letzten Schuljahres mit einem Geldbetrag von 250 Euro für dessen wertvolle Arbeit zu danken.

Maisach - Das diesjährige Wirtschaftsforum der WestAllianz München richtete in diesem Jahr die Gemeinde Maisach in ihrem Gemeindezentrum aus. Bürgermeister Hans Seidl, der Vorsitzender der Arbeitsgruppe Energie der WestAllianz ist, konnte etwa 80 Gäste aus Wirtschaft, Dienstleistung, Handel und Kommunalpolitik begrüßen.

Maisach - Das Regionalbus-Linienkonzept für den Ortsverkehr in der Gemeinde Maisach wird ab dem 10. September mit den MVV-Regionalbuslinien 872, 873, 875 und 870 erheblich verbessert:

Maisach - Am 23. Januar trafen sich die Mitglieder des Gesangverein Maisach zur Jahreshauptversammlung. Gerda Schünke, erster Vorstand des Vereins, konnte neben den 37 stimmberechtigten Mitgliedern auch von Gemeindeseite 1. Bürgermeister Hans Seidl, 3. Bürgermeisterin Waltraud Wellenstein, Vereinsreferent Alfred Hirsch und Kulturreferent Stefan Pfannes begrüßen.
Maisach - Auf eine sanierte Ruhezone im Pausenhof der Grundschule Maisach können sich die Schüler nach den Ferien freuen. Die Schreiner des gemeindlichen Bauhofs, Willi Edelmann und Josef Kinader, haben in liebevoller Detailarbeit die Sitzmöbel erneuert und bunt gestrichen.
Maisach – Im Rahmen des Ferienprogrammes haben die Freien Wähler der Gemeinde Maisach eine Energieradtour durch den Landkreis durchgeführt. Auf der 20 Kilomater langen Radtour wurden das Windkraftrad in Mammendorf, die Biogasanlage in Egg und die Freiflächen-Photovoltaik-Anlage in Malching besucht.
Überacker – Schon zum zweiten Mal hat ein Unbekannter Kaninchen in der Tierauffangstation der Tierfreunde Brucker Land in Überacker ausgesetzt. Insgesamt acht Babys verteilte der verantwortungslose Besitzer an zwei Tagen in zwei Außengehegen.
Maisach - Am 17. Mai wurde der Polizei von einer Mitarbeiterin des Landratsamts Fürstenfeldbruck mitgeteilt, dass sie sich in einer Asylbewerberunterkunft in Maisach ins Büro geflüchtet hat, weil sie von zwei Bewohnern angegriffen worden ist. Die Polizeiinspektion Olching fuhr mit mehreren Streifen zu der Unterkunft. Dort hatte sich die Lage aber bereits beruhigt.
Überacker – Kaninchen-Notstand bei den Tierfreunden Brucker Land: In der Tierauffangstation in Überacker warten derzeit 56 Kaninchen im Alter von etwa zwölf Wochen bis fünf Jahren auf einen neuen Besitzer, der ihnen ein artgerechtes Zuhause geben möchte. „Die Tiere brauchen einen Stall mit angebautem Freigehege.