Eine spontane Spendenaktion im digitalen Ortsverbandstreffen von Bündnis 90/Die Grünen hatte der Bericht seiner Gemeinderatsfraktion zur Folge.
Von links: Heike Demant, Christine Wunderl, Hans Seidl.
Bündnis 90/Die Grünen

Maisach - Eine spontane Spendenaktion im digitalen Ortsverbandstreffen von Bündnis 90/Die Grünen hatte der Bericht seiner Gemeinderatsfraktion zur Folge. Dabei kamen 380 Euro für hochwertige Nistkästen zusammen, weshalb sich Referentin für Umwelt, Klima, Trinkwasser und öffentliches Grün, Heike Demant, in der glücklichen Lage sah, diese am 30. April an Bürgermeister Hans Seidl als Vertreter der Gemeinde Maisach übergeben zu können. Heike Demant: "Die energetische Sanierung von Gebäuden und klimagerechte Bauweisen erfordert lücken- und ritzenlose Fassaden; da findet zum Beispiel der Spatz immer weniger Nistmöglichkeiten. Das hat ihm leider einen Platz auf der Vorwarnliste der Roten Liste vom Aussterben bedrohter Tierarten eingebracht. Ich hoffe, dass unsere von der Gemeinde Maisach unterstützte Aktion zu privaten Nachahmungen animiert und der Spatz bald viel günstigen Wohnraum findet."

Vorausgegangen war ein Antrag der Gemeinderatsfraktion in der Sitzung vom 25. Februar zur Förderung gebäudebewohnender Tierarten, den die Fraktion der Grünen gestellt hatte. Dieser wurde in drei von fünf Punkten (Miteinplanung von Nisthilfen bei gemeindlichen Neubauten, Miteinbezug von Bedürfnissen der Tiere bei Planung gemeindeeigenen Grünanlagen, Förderung von privater Anschaffung Nisthilfen über 2000 Euro / Jahr) aus finanziellen Bedenken mehrheitlich abgelehnt.

Allerdings wurde die Verwaltung vom Gemeinderat beauftragt, die gemeindlichen Liegenschaften auf ihre Eignung für das Anbringen von Nistkästen zu überprüfen, so dass die Frage, wohin mit den neuen Spatzenunterkünften, schnell zu klären sein sollte. Auch die Installation von Kameras in erfolgreich bezogenen Quartieren soll von der Verwaltung geprüft werden.    red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).