Mit einem symbolischen Spatenstich leiteten Landrat Thomas Karmasin und der Baureferent des Landkreises Fürstenfeldbruck, Johann Wörle, gemeinsam mit Bürgermeister Martin Obermaier den Baubeginn zwischen Unterschweinbach und Oberweikertshofen ein.
Mit einem symbolischen Spatenstich leiteten Landrat Thomas Karmasin und der Baureferent des Landkreises Fürstenfeldbruck, Johann Wörle, gemeinsam mit Bürgermeister Martin Obermaier den Baubeginn zwischen Unterschweinbach und Oberweikertshofen ein.
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Landkreis - Die Gemeinde Egenhofen und der Landkreis Fürstenfeldbruck beabsichtigen den Neubau eines Geh- und Radweges entlang der Kreisstraße FFB 2 zwischen Unterschweinbach und Oberwei-kertshofen. Gleichzeitig erfolgt eine Fahrbahnverbreiterung in den Kurvenbereichen der Kreisstraße FFB 2. Die umfangreichen Bauarbeiten haben nun begonnen. Die Baumaßnahme erfolgt zwischen der Benzstraße in Unterschweinbach und der Ziegeleistraße in Oberweikertshofen.

Mit einem symbolischen Spatenstich leiteten Landrat Thomas Karmasin und der Baureferent des Landkreises Fürstenfeldbruck, Johann Wörle, gemeinsam mit Bürgermeister Martin Obermaier den Baubeginn zwischen Unterschweinbach und Oberweikertshofen ein. Derzeit besteht keine durchgehende Geh- und Radwegverbindung von Unterschweinbach nach Wenigmünchen. Der bestehende Geh- und Radweg endet am Ortsausgang von Unterschweinbach.

Ab dort muss der Radverkehr bisher die Kreisstraße FFB 2 benutzen. Zur Verbesserung der Ver-kehrsverhältnisse auf der Fahrbahn sowie zur Erhöhung der Verkehrssicherheit des Fuß- und Radverkehrs ist der Bau eines Geh- und Radweges nördlich der FFB 2 von Unterschweinbach bis zum Ortseingang Oberweikertshofen als einer von insgesamt drei Bauabschnitten des „Lückenschlusses“ zum benachbarten Landkreis Dachau vorgesehen. Der Geh- und Radweg schließt am Baubeginn in Unterschweinbach auf Höhe des Neschelbaches an den bestehenden Geh- und Radweg an. Das Bauende dieses Bauabschnittes befindet sich kurz vor dem Brückenbauwerk über den Schweinbach am Ortseingang von Oberweikertshofen.

Vom Neschelbach bis zum Feldweg nach der Sportplatzstraße werden die Kurvenbereiche der Kreisstraße FFB 2 verbreitert und teilweise ausgebaut. Die Kurvenbereiche entsprechen aufgrund der geringen Fahrbahnbreite nicht mehr den heutigen Anforderungen. Zur Durchführung der Maßnahme war umfangreicher Grunderwerb notwendig, welcher durch die Gemeinde Egenhofen realisiert worden ist.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.