v.l.n.r. Jonathan Glieck, Farhim Nazari, unbegleiteter Minderjäh-riger (uM), Dr. Dan Shaham, Ayub Moham-med, uM, Charmaine Hedding, Bill Horan, Basir Ibra-himi, uM, Thomas Karmasin, Elyas Jebran, uM
ak
Maisach – Mit einer Spende gegen Kälte hat der Generalkonsul des Staates Israel für Süddeutschland, Dr. Dan Shaham, die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in Olching und Maisach gegen den anstehenden Winter gerüstet. „Das erste was wir tun wollten, nachdem wir ein zu Hause im neuen Gebäude für das Generalkonsulat gefunden haben, war denen zur Seite zu stehen, die noch kein festes zu Hause haben“, so der Generalkonsul.
Zusammen mit seiner Ehefrau, Charmaine Hedding, Gründerin und Direktorin der gemeinnützigen Hilfsorganisation Shai Fund, und Bill Horan, Präsident der humanitären Organisation Operation Blessing, übergab er 88 Winterjacken. Für diese Aktion besuchten Generalkonsul Dr. Shaham, Charmaine Hedding und Bill Horan gemeinsam mit Landrat Thomas Karmasin persönlich die Schulcontainerunterkunft in Olching, um sich vor Ort einen Überblick über die derzeitige Situation der jungen Flüchtlinge im Landkreis Fürstenfeldbruck zu verschaffen. Die Klasse, die vollzählig zum Deutschunterricht erschienen war, erwartete die Gäste schon mit Spannung. Drei Jugendliche stellten sich bereits gekonnt in deutscher Sprache vor. Sie erzählten von ihren Erfahrungen und ihrer momentanen Situation, bevor sie ihre neuen Jacken freudig entgegen nehmen konnten. Landrat Karmasin bedankte sich für diese sinnvolle Spende: „Es ist berührend, wenn über Religions- und Nationalitätsunterschiede hinaus der Gedanke des Gebens am Sankt-Martins-Tag so praktisch umgesetzt wird.“ Die Einrichtungsleiterin, Carmen Harrieder, übergab nach dem Mittagessen die restlichen Winterjacken an alle Jugendlichen, die nun für die kommenden kalten Tage gut ausgestattet sind.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.