Angeführt von der Blaskapelle Maisach zogen nach dem Festgottesdienst alle Kinder, Erzieherinnen und Besucher zum Kindergarten
ak
Maisach - Mit einem großen Geburtstagsfest feierte das Kinderhaus St. Vitus Maisach  sein 50-jähriges Bestehen.  Eröffnet wurden die Feierlichkeiten mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche. Neben Pfarrer Terance, der durch den Gottesdienst führte, richteten sich auch Kerstin Greifenstein, Pfarrerin der evangelischen Schwestergemeinde, der 1. Bürgermeister Hans Seidl sowie die Trägervertreterin Silvia Heitmeir mit Grußworten an die zahlreichen Besucher. Die Redner bedanken sich bei Allen, die in den letzten Jahrzenten zum großen Erfolg des Kinderhauses beigetragen haben und hoben vor allem die große Bedeutung als familienergänzende Einrichtung her. Margarete Vogt, Leiterin des Kinderhauses St. Vitus, wandte sich nach einem herzlichen Dankeschön an die Erzieherinnen den Eltern zu: „Sie vertrauen uns Ihr Allerliebstes an: Ihre Kinder. Sie erfüllen unser Haus mit Leben.“ Vor allem wies sie auf die vertrauensvolle Aufgabe der Erzieherinnen hin, alle Mädchen und Buben – mit der Orientierung an christlichen Werten - auf die Anforderungen des Lebens vorzubereiten. Ebenfalls hob Margarete Vogt auch die wichtige Arbeit des Elternbeirats des Kinderhauses hervor und bedanke sich stellvertretend bei der 1. Vorsitzenden Gesa Wünscher für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit.
 
Mit der von den Kindern einstudierten farbenfrohen Aufführung der Geschichte des Regenbogenfisches sowie der Segnung der eigens gestalteten Buchstaben für den Kindergartenzaun wurde der Gottesdienst feierlich beendet. Angeführt von der Blaskapelle Maisach zogen alle Kinder, Erzieherinnen und Besucher zum Kindergarten. Dort wurde unter Anfeuerungsrufen der Kinder der vom Elternbeirat gestaltete Maibaum aufgestellt.  Neben Essen und Getränken wurde auch ein Rahmenprogramm für die Kinder angeboten. Eine Märchenerzählerin, Tanz-Schnupperkurse sowie das Spielmobil des Kreisjugendrings ließen die Stunden für die Kinder wie im Flug vergehen und die Besucher konnten den Tag bei angenehmen Temperaturen gemütlich ausklingen lassen. Am Ende der Feierlichkeiten wurden die Kinder von den Erzieherinnen mit Lebkuchenherzen als Erinnerung verabschiedet. Der Kindergarten St. Vitus wurde im November 1967 eröffnet und ein Jahr später offiziell eingeweiht. Damals wie jetzt erfreut sich die Einrichtung großer Beliebtheit. Eine Vorreiterrolle nahm der Kindergarten im Jahr 2007 ein, als mit der Zwergerlgruppe die erste Krippeneinrichtung in Maisach etabliert wurde. Das Kinderhaus - eine katholische Einrichtung mit Trägerschaft der Kirchenstiftung St. Vitus - ist eine fünfgruppige Kindertagesstätte mit vier Kindergarten-Regelgruppen und einer Krippengruppe.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.