Carmen Voxbrunner
Landsberied - Am 3. April ereignete sich gegen 7.50 Uhr an der Einmündung Babenried auf die Staatsstraße 2054 ein Verkehrsunfall, bei dem eine Autofahrerin schwer verletzt wurde.
Eine 65-jährige Autofahrerin aus Steinebach fuhr mit ihrem Fiat Punto von Landsberied kommend auf die St 2054 ein, ohne auf den bevorrechtigten Verkehr zu achten. Zur selben Zeit befuhr ein mit drei Personen besetzter VW Crafter die St 2054 in Richtung Fürstenfeldbruck. Da die Unfallverursacherin unvermittelt und ohne zu bremsen auf die Staatstraße einfuhr, konnte der VW-Fahrer einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der VW prallte in die Fahrerseite des Fiat, durch die Wucht des Aufpralls schleuderten beide Fahrzeuge in den angrenzenden Acker und überschlugen sich. Während die Insassen des VW mit leichten Blessuren davon kamen, zog sich die Unfallverursacherin schwere Verletzungen im Becken-, Brust- und Kopfbereich zu. Die Frau wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von den Feuerwehren Schöngeising, Landsberied und Mammendorf aus dem Autowrack geschnitten werden. Die eingetroffenen Polizeibeamten leisteten bis zum Eintreffen des Notarztes Erste Hilfe. Die Frau wurde mit dem Hubschrauber in eine Münchner Klinik geflogen, die Personen aus dem VW kamen mit dem Sanka ins Brucker Krankenhaus. Zur genauen Klärung des Unfallhergangs wurden Blutproben und ein unfallanalytisches Gutachten angeordnet. Zur Unfallaufnahme und Bergung musste die St 2054 bis circa 11 Uhr total gesperrt werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.