Bairisch, jiddisch, wuid und koscher: Mit "Alpen-Klezmer " gastiert z. B. Andrea Pancur mit ihren Mitstreitern im KOM in Olching
ak
Landkreis - Der Landkreis Fürstenfeldbruck präsentiert ab Freitag, 28.07.2017 bis Sonntag, 20.08.2017 die Kulturtage unter dem Motto „Heimat im Wandel - eine sommerliche Begegnung“. Schon am ersten Wochenende haben Kulturinteressierte die Auswahl zwischen mehreren Veranstaltungen.
 
Die Jugendlichen des Lese- und Theaterclubs „Turmgeflüster“ haben zusammen mit geflüchteten Jugendlichen Texte und Collagen zum Thema „Heimat“ erarbeitet. Diese werden am Freitag, 28.07. um 17 Uhr in der Stadtbibliothek Fürstenfeldbruck (Bullachstraße 26 in Fürstenfeldbruck) präsentiert. In der Furthmühle Egenhofen ist am Freitag, 28.07. die Kabarettistin Franziska Wanninger zu Gast. Ab 20 Uhr hält sie ihrem Publikum mit ihrem Programm einen Spiegel vor und zeigt, dass die Heimat einem ständigen Wandel unterliegt. Die historische Furthmühle ist als lebendiges Museum ein perfekter Rahmen für eine Veranstaltung, die als Thematik den Heimatwandel aufgreift. In unserer Heimat hat in den letzten Jahrzehnten ein enormer Wandel zu mehr Sicherheit und Wohlstand geführt. Der Verein „Aktion PiT-Togohilfe“ e. V. möchte in Togo, einem der ärmsten Länder der Welt, zu einem solchen Wandel beitragen. Das Puchheimer Jugendkammerorchester und Schülerinnen und Schüler des Ballett-Instituts Fürstenfeldbruck gestalten daher am Freitag, 28.07. im Veranstaltungsforum Fürstenfeld das Benefizkonzert „Nacht der Fontänen. Der Zauber einer Wasserserenade“. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.
 
Ein musikalisches Ereignis wird am Freitag, 28.07.in der Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach (KOM, Hauptstraße 68 in Olching) geboten. Ab 20:30 Uhr geben die Sängerin Andrea Pancur und ihre musikalischen Weggefährten Alex Haas und Hansjörg Gehring Alpen Klezmer vom Feinsten zum Besten. Die Musiker haben das uralte Liedgut entstaubt und verbinden bairische und jiddische Musik auf ganz neue Art und Weise. Andrea Pancur wurde für das Projekt „Alpen Klezmer“ bereits mit dem deutschen Weltmusikpreis ausgezeichnet. Der Gitarrist Günter Wagenpfeil sowie Freunde laden am Samstag, 29.07.2017 zum Zuhören und Mitsingen bekannter und unbekannter Volkslieder ein. Es wird traditionell und bluesig, aber auch mal rockig. Das Motto dabei: Altbairische Lieder - lustig und ernst - in neuem Gewand. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr im Amperhof Olching (Adlerweg 15 in Olching).
 
Der königliche Kammervirtuose Heinrich Scherrer gründete vor rund 100 Jahren in Schöngeising die erste Bläser-Gruppierung des Ortes, die Scherrer-Buam. Die BigBand Schöngeising lädt zusammen mit der Jugendblaskapelle und der Heinrich-Scherrer-Musikschule am Samstag, 29.07. um 19 Uhr zu einem Open-Air-Konzert am Pfarrheim Schöngeising (Kirchstraße 11 in Schöngeising) ein. Als besonderes Highlight wird es eine musikalische Kostprobe aus den Originalnoten der Scherrer-Buam geben. Den verschiedenen Ursachen, warum sich die Heimat, so wie man sie kennt, in einem Prozess der Veränderung befindet, gehen die Kreativen Ortler Puchheim mit einer Ausstellung in der Alten Schule Puchheim (Augsburger Straße 6 in Puchheim-Ort) auf den Grund. Es gibt Bilder, Film- und Tonspuren zu sehen, es kommen aber auch Geruchs- und Geschmackssinn zum Einsatz. Die Kinder- und Jugendgruppe „Grashupfa“ des örtlichen Obst- und Gemüsebauvereins steuern Garten- und Naturkunst zu der Ausstellung bei. Besucher können am Samstag, 29.07. von 14 - 18 Uhr und am Sonntag, 30.07. von 10 - 17 Uhr den Heimatwandel auf ganz unterschiedliche Art und Weise erleben.
 
In Olching kann eine Ausstellung mit dem Titel „Olching im Wandel“ besichtigt werden. Die Olchinger Künstler haben die Entwicklungsgeschichte der Stadt Olching künstlerisch aufbereitet und präsentieren die Bilder und Fotografien ab Freitag, 28.07.2017 bis Freitag, 18.08.2017 im Foyer des Olchinger Rathauses (Rebhuhnstr. 18 in Olching). Ein Besuch ist während der Öffnungszeiten des Rathauses möglich. Das komplette Programm sowie nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den Programmheften, welche im Bürgerservice-Zentrum im Landratsamt Fürstenfeldbruck sowie in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen und öffentlichen Einrichtungen ausliegen. Es kann zudem auf der Homepage des Landratsamtes (www.lra-ffb.de) unter der Rubrik „Aktuelle Themen“ eingesehen werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.