Sehr erfreulich war die hohe Beteiligung an dieser Aktion von allen Schulen und Eltern.
Andreas Morlok/pixelio.de
Landkreis - In den letzten Wochen haben Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamtes Fürstenfeldbruck die Impfbücher der Schülerinnen und Schüler aller 6. Klassen des Landkreises eingesammelt, um wie jedes Jahr, den Impfschutz zu überprüfen und die Eltern auf bestehende Impflücken hinweisen zu können.
Sehr erfreulich war die hohe Beteiligung aller Schulen und Eltern mit insgesamt 1764 erfassten Impfpässen bei einer Schülerzahl von 2145. Somit liegen zu 82% der diesjährigen 6-Klässler Impfinformationen vor. Dies bedeutet erneut eine deutliche Steigerung zu den Vorjahren, in denen zwischen 46% und 77% der Schüler ihren Impfpass vorgelegt hatten. Besonders positiv hervorzuheben sind hier die Gymnasien des Landkreises, allen voran das Gymnasium Puchheim, sowie das Graf-Rasso-Gymnasium Fürstenfeldbruck, die jeweils Teilnehmerquoten von über 90% erreicht haben. Die niedrigeren, aber immer noch durchaus hohen Rücklaufquoten von durchschnittlich 73% an den Mittelschulen des Landkreises sind möglicherweise auch bedingt durch sprachliche Verständnisprobleme durch einen relativ hohen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund. Gegen Masern sind rund 95% der Kinder im Landkreis einmal geimpft. Eine zweimalige Impfung und somit einen vollständigen Schutz gegen Masern haben knapp 90 %. Die Durchimpfungsraten bei Röteln und Mumps bewegen sich in einer ähnlichen Größenordnung, da hier üblicherweise ein Kombinationsimpfstoff verwendet wird. Damit wird das Ziel des „Nationalen Aktionsplanes 2015–2020 zur Elimination der Masern und Röteln in Deutschland“ nicht ganz erreicht.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.