Sehr erfreulich war die hohe Beteiligung an dieser Aktion von allen Schulen und Eltern.
Andreas Morlok/pixelio.de
Landkreis - In den letzten Wochen haben Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamtes Fürstenfeldbruck die Impfbücher der Schülerinnen und Schüler aller 6. Klassen des Landkreises eingesammelt, um wie jedes Jahr, den Impfschutz zu überprüfen und die Eltern auf bestehende Impflücken hinweisen zu können.
Sehr erfreulich war die hohe Beteiligung aller Schulen und Eltern mit insgesamt 1764 erfassten Impfpässen bei einer Schülerzahl von 2145. Somit liegen zu 82% der diesjährigen 6-Klässler Impfinformationen vor. Dies bedeutet erneut eine deutliche Steigerung zu den Vorjahren, in denen zwischen 46% und 77% der Schüler ihren Impfpass vorgelegt hatten. Besonders positiv hervorzuheben sind hier die Gymnasien des Landkreises, allen voran das Gymnasium Puchheim, sowie das Graf-Rasso-Gymnasium Fürstenfeldbruck, die jeweils Teilnehmerquoten von über 90% erreicht haben. Die niedrigeren, aber immer noch durchaus hohen Rücklaufquoten von durchschnittlich 73% an den Mittelschulen des Landkreises sind möglicherweise auch bedingt durch sprachliche Verständnisprobleme durch einen relativ hohen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund. Gegen Masern sind rund 95% der Kinder im Landkreis einmal geimpft. Eine zweimalige Impfung und somit einen vollständigen Schutz gegen Masern haben knapp 90 %. Die Durchimpfungsraten bei Röteln und Mumps bewegen sich in einer ähnlichen Größenordnung, da hier üblicherweise ein Kombinationsimpfstoff verwendet wird. Damit wird das Ziel des „Nationalen Aktionsplanes 2015–2020 zur Elimination der Masern und Röteln in Deutschland“ nicht ganz erreicht.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.