Die Teilnehmer des Vorlesewettbewerbs.
ak
Gröbenzell - Auch in diesem Jahr fand in der Gemeindebücherei der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels der sechsten Klassen der Gröbenzeller Schulen statt.
Anfang Dezember versammelten sich drei Klassensiegerinnen und drei Klassensieger der sechsten Klassen der Rudolf-Steiner-Schule und des Gymnasiums zum Vorlesen in der Gemeindebücherei. Der erste Bürgermeister Martin Schäfer begrüßte die Teilnehmer herzlich. Nach dem musikalischen Auftakt der Mandolinenspielerinnen Anna Gladiator, Franziska Unger und der Gitarristin Sonja Kennerknecht der Musikschule Gröbenzell mit zwei Tänzen aus England und einem Abendlied aus Israel startete die erste Vorleserunde, in der die Schüler/Innen einen Text aus einem Buch ihrer Wahl vortrugen. Dorothea Heidinger aus der Rudolf-Steiner-Schule las dem Publikum aus „Verloren in der Wildnis“ von Bobby Pyron vor. Vom Gymnasium lasen Sina Merz (6a) aus „Elfenseele - Hinter dem Augenblick“ von Michelle Harrison, Paul Hutzschenreuter (6b) aus „Lost Places“ von Johannes Groschupf, Leonhard Marx (6c) aus „Sams Wal“ von Katherine Scholes, Lea Krüger (6d) aus „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“ von Cornelia Funke und David Silitonga (6e) aus „Harry Potter und der Stein der Weisen“ von J.K. Rowling vor. Die Jury, zu der der Kulturreferent der Gemeinde Gröbenzell Klaus Coy, Oberstudiendirektor Hermann Baumgartner (Gymnasium Gröbenzell) und die Siegerin des Vorlesewettbewerbs 2014 Esther Ringler, sowie Vertreterinnen der Schulen und der Bibliothek gehörten, hatten die nicht leichte Aufgabe, die besten Vorleserinnen und Vorleser zu küren. Bewertet wurden Lesetechnik, Interpretation und Textauswahl. In der zweiten Vorleserunde mussten die Schülerinnen und Schüler jeweils einen unbekannten Text  aus dem Buch „Alea Aquarius: Der Ruf des Wassers“ von Tanya Stewner vorlesen. Nach einer Beratungspause der Jury und den musikalischen Darbietungen der Querflötisten Sina Merz und Marco Leichsenring der Musikschule Gröbenzell verkündete der Kulturreferent Klaus Coy das Ergebnis und verteilte die Urkunden. Sina Merz wurde Schulsiegerin des Gymnasiums und Dorothea Heidinger der Rudolf-Steiner-Schule. Als Preis für ihre Leistungen durften sich alle Vorleser/Innen ein Buch oder einen Büchergutschein auswählen. Im Februar 2016 wird Sina Merz als Schulsiegerin das Gymnasium Gröbenzell beim Kreisentscheid in Fürstenfeldbruck vertreten und Dorothea Heidinger die Rudolf-Steiner-Schule.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.