Das Sommerprogramm der vhs Gröbenzell ist online und wird Ende Januar an alle Gröbenzeller Haushalte verteilt.
ak
Gröbenzell - Das Sommerprogramm der vhs Gröbenzell ist online und wird am Mittwoch, 25. Januar an alle Gröbenzeller Haushalte verteilt. Das Schwerpunktthema ist Großbritanien, nicht nur wegen sondern auch trotz des anstehenden „Brexit“. Die Teilnehmer bekommen die Chance, sich über die „Folgen für die EU und Großbritannien“ zu informieren oder werfen den „Blick eines Schotten auf England“. Der britische Humor kommt nicht zu kurz, bei Themen wie „The Royal Family“ oder lieben Gewohnheiten wie der englischen „Tea Time“. Was das Inselreich an Kunst und Kultur zu bieten hat erfahren die Teilnehmer bei „Führungen durch die Englische Malerei“ in der Neuen Pinakothek und den Englischen Garten in München. Am Donnerstag, 11. Mai ist das Hoftheater Bergkirchen im Bürgerhaus zu Gast mit dem Stück „Königsmörder küsst man nicht“ – frei nach Shakespeare. Im neuen Programm gibt es außerdem literarische Veranstaltungen, Kinofilme und Kochkurse zu entdecken, passend zum Schwerpunkt und natürlich auch darüber hinaus.
Der Wintersemester eingeführte „Sonntagstreff“ fand viel Zuspruch und wird nun auch im Sommersemester wieder angeboten. Das Programm reicht von Führungen - zum Beispiel zu den Drehorten des „Monaco Franze“, - über Lesungen (Englische Märchen) und Gesundheitsangebote bis hin zu Ausflügen mit der ganzen Familie im Seekajak auf dem Ammersee. Besonders möchte das VHS-Team auch auf den Gesundheitstag der vhs am Samstag, 11. Februar im Freizeitzentrum Gröbenzell hinweisen. Dort haben Neugierige und Gesundheitsbewusste die Möglichkeit verschieden Angebote aus dem vhs-Gesundheitsbereich zu testen. Weiter Information gibt es auf der Homepage www.vhs-groebenzell.de. Die Mitarbeiterinnen der vhs beraten Sie gerne zur Kurswahl unter der Telefonnummer 08142-448030.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.