Die Schülermannschaft Gröbenzell Bandits Kniend von links: Rory Broadhurst, Egemen Tekdemir, Marvin Weber, Edwin Broadhurst. Stehend von links: Trainer Louis Brodnig, Matteo Bolus , Tim Engelke, Carlo Rank, Philine Brodnig und Trainer Alex Gill.
ak
Gröbenzell - Bürgermeister Martin Schäfer hat alle Hände voll zu tun, trotzdem nimmt er sich Zeit für den sportlichen Nachwuchs seiner Gemeinde. Am Golden Ball, einem der größten deutschen Nachwuchsturniere im Hallenbaseball, auf dem der Titel des bayerischen Jugendmeisters ausgespielt wird, erschien er persönlich, um die Sieger zu ehren. Pokal und Meistertitel durfte er den 89ers aus Rosenheim überreichen. Diese spielten souverän und blieben bis zum Schluss ohne Niederlage.
Gröbenzells etablierte Jugendmannschaft ist dem Jugendalter (U16) größtenteils entwachsen, so dass die Bandits mit einer noch sehr neuen Mannschaft antraten, die bei der starken Besetzung des Turniers auf den hinteren Plätzen landete. Erfreulich gut schnitten die Schüler (U12) ab. Trotz vieler Neuzugänge mit noch wenig Spielerfahrung belegte das Team von Alexander Gill und Louis Brodnig den zweiten Platz. Insgesamt zeigten sich die Gastgeber mit dem Turnierverlauf sehr zufrieden. Auch in diesem Jahr waren wieder über 40 Mannschaften mit circa 350 Kindern und Jugendlichen angereist. Gespielt haben neben Schülern und Jugendlichen auch die ganz Kleinen (U8) und die Mädels (Softball U13 und U16). Trotz des Trubels verlief alles reibungslos und in guter Stimmung. Damit Baseball in Gröbenzell weiterhin eine Zukunft hat, wollen die Bandits beim 1.SC neben Jugend- und Schülermannschaft gerne auch eine T-Ball-Mannschaft (U8) aufbauen und freuen sich über jeden Neuzugang.            
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.