Die Schülermannschaft Gröbenzell Bandits Kniend von links: Rory Broadhurst, Egemen Tekdemir, Marvin Weber, Edwin Broadhurst. Stehend von links: Trainer Louis Brodnig, Matteo Bolus , Tim Engelke, Carlo Rank, Philine Brodnig und Trainer Alex Gill.
ak
Gröbenzell - Bürgermeister Martin Schäfer hat alle Hände voll zu tun, trotzdem nimmt er sich Zeit für den sportlichen Nachwuchs seiner Gemeinde. Am Golden Ball, einem der größten deutschen Nachwuchsturniere im Hallenbaseball, auf dem der Titel des bayerischen Jugendmeisters ausgespielt wird, erschien er persönlich, um die Sieger zu ehren. Pokal und Meistertitel durfte er den 89ers aus Rosenheim überreichen. Diese spielten souverän und blieben bis zum Schluss ohne Niederlage.
Gröbenzells etablierte Jugendmannschaft ist dem Jugendalter (U16) größtenteils entwachsen, so dass die Bandits mit einer noch sehr neuen Mannschaft antraten, die bei der starken Besetzung des Turniers auf den hinteren Plätzen landete. Erfreulich gut schnitten die Schüler (U12) ab. Trotz vieler Neuzugänge mit noch wenig Spielerfahrung belegte das Team von Alexander Gill und Louis Brodnig den zweiten Platz. Insgesamt zeigten sich die Gastgeber mit dem Turnierverlauf sehr zufrieden. Auch in diesem Jahr waren wieder über 40 Mannschaften mit circa 350 Kindern und Jugendlichen angereist. Gespielt haben neben Schülern und Jugendlichen auch die ganz Kleinen (U8) und die Mädels (Softball U13 und U16). Trotz des Trubels verlief alles reibungslos und in guter Stimmung. Damit Baseball in Gröbenzell weiterhin eine Zukunft hat, wollen die Bandits beim 1.SC neben Jugend- und Schülermannschaft gerne auch eine T-Ball-Mannschaft (U8) aufbauen und freuen sich über jeden Neuzugang.            
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.