Großes Zeltlager und ebensolcher Spaß: die Malteser Jugend in Paderborn.
ak
Gröbenzell – Weit gereist sind in den Sommerferien rund 600 Kinder und Jugendliche mit ihren Betreuern zum bundesweiten Zeltlager der Malteser-Jugend in Atteln bei Paderborn. Etwa 100 Zelte hatten sie auf dem Sportplatz aufgeschlagen, um Spiel und Spaß, aber auch Gemeinsamkeit und Besinnung zu erleben. Mit dabei waren auch die Malteser Jugendgruppe aus der Diözese München und Freising, unter ihnen elf Jugendliche aus Gröbenzell.
Neben dem großen Geburtstagsjahrmarkt anlässlich des 35. Geburtstags der Malteser Jugend, fand das Stadtspiel in der Paderborner Innenstand großen Anklang. Unter dem Motto "Mission Drei-Hasen-Fenster" galt es, das Wahrzeichen Paderborns zu retten. In den folgenden acht Tagen des Bundesjugendlagers bildete man die jungen Malteser in verschiedenen Disziplinen zu Top-Agenten aus und konnte anschließend mit vereinten Kräften die Gefahr von der Stadt abwenden und so den Auftrag erledigen.
Positive Bilanz über die besonderen Erlebnistage zogen die Jugendlichen am Ende des Jugendcamps: „Die Abende in der Jurte waren einfach toll!“, berichtet beispielsweise Lukas Stoppe (18) aus Gröbenzell. Und Christian Kiendl (11) wollte am Ende gar nicht abreisen, weil es ihm so gut gefallen hat. Schon die Vorfreude war groß, denn aufgrund der bundesweit unterschiedlichen Sommerferien können die Jugendlichen aus dem Süden Deutschlands nicht an jedem Bundesjugendlager teilnehmen. Erfreulich war auch, dass sieben Jugendliche der ungarischen Partnergruppe aus Délegyháza dabei sein konnten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.