Arno Bachert/pixelio.de
Gröbenzell - Am 6. September staunten die Beamten der Polizeiinspektion Gröbenzell nicht schlecht, als ein 19-Jähriger aus dem Landkreis Günzburg an der Eingangstür der Dienststelle klingelte und um Einlass bat.
Der junge Mann gab zu, dass er den Audi im Wert von ca. 30.000 Euro seines Vaters im Landkreis Günzburg entwendete und damit nach Stuttgart fahren wollte. Unterwegs bekam der junge Mann ein schlechtes Gewissen und fuhr mit dem Auto zurück nach Gröbenzell, da er dort seine Kindheit verbracht hatte, und stellte sich bei der Polizei. Der junge Mann verursachte während seiner „Irrfahrt“ keinen Verkehrsunfall, obwohl er erheblich alkoholisiert war und noch nie im Besitz einer Fahrererlaubnis war. Ein durchgeführter Alkoholtest erbrachte ein Ergebnis von über 1 Promille, der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Als Grund für seine Tat gab er an, dass er wieder in Haft möchte, da er sich zurzeit nur auf Bewährung auf freiem Fuß befindet. Er wurde in der Vergangenheit schon mehrmals wegen ähnlicher Delikte rechtskräftig verurteilt.
Die zuständige Staatsanwaltschaft wurde unterrichtet und veranlasste alles Weitere. Der Vater wurde ebenfalls verständigt, damit er sein Auto in Gröbenzell abholen konnte. Gegen den Beschuldigten wurde nun ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Autodiebstahl eingeleitet.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.