Ein sommerliches Blumen-Dankeschön erhielt das „Rassobande“ Team seine liebevolle Arbeit mit den Krippenkindern
ak
Grafrath - Vorausschauende Planung ist alles. Diesem Motto schien jedenfalls der jüngste Gast bei der Geburtstagsfeier der FortSchritt „Rassobande“ in Grafrath zu folgen. Ob dem 12 Tage alten Bub die Feier zum 5. Geburtstag der FortSchritt Kinderkrippe gefiel und ob er künftig auch in diese Krippe gehen möchte, konnte er leider nicht verraten. Sichtlich genossen haben die Feier und vor allem die seltenen Sonnenstunden des vergangenen Wochenendes die „Rassobande“ Mütter und Väter, etliche ehemalige Eltern, Verwandte, Freunde, Kinder sowie das gesamte Rassobande-Team und Verwaltungskolleginnen. Im Vorfeld des Jubiläums hatten die Krippenkinder fleißig auf den bayerischen Tanz geübt. Diesen präsentierten sie stolz und mit viel Freude den geladenen Gästen. Neben dem Kindertanz-Augenschmaus gab es für die Gäste auch kulinarische Köstlichkeiten. Sie reichten von selbstgemachten Spezialitäten der Eltern über verschiedene Würstchen bis zum Steckerlfisch. Die Kinder sprangen auf der Hüpfburg, drehten am Glücksrad, bestaunten die übergroßen von Playmobil zur Verfügung gestellten Figuren, besichtigten das Feuerwehrauto oder ließen sich schminken.
Zum offiziellen Teil der internen Feier fand Grafraths Bürgermeister Markus Kennerknecht lobende Worte für den Krippenträger, die FortSchritt gGmbH und das engagierte Krippen-Team. Mit Sommerblumen bedankten sich FortSchritt Geschäftsführer Peter von Quadt gemeinsam mit Bereichsleiterin Sigrid Hauswurz bei den „Rassobande“ Kolleginnen für die liebevolle Arbeit mit den Kindern.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Im Jahr 1950, also vor 75 Jahren, wurde die vhs Gilching gegründet. Damals musste sie sich noch mit teilweise improvisierten, immer wieder wechselnden Räumlichkeiten behelfen, bis sie schließlich 2006 in das aktuelle markante orangerote Gebäude an der Landsberger Straße zog.

Alling - Am Montag 13. Januar, öffnete der neue Allinger Kindergarten erstmals. In der vergangenen Woche zog das Kindergarten-Team vom alten Kindergarten-Gebäude in die neuen Räume.

Landkreis – Bald geht wieder die Wandersaison los: Kröten, Frösche und Molche starten ihre Reise zu ihren Laichgewässern im Landkreis Fürstenfeldbruck. Die größte Gefahr auf ihren Wegen sind dabei die vielen Straßen, die sie überqueren müssen.

Gilching - Anfang Dezember wurden am Ortsausgang von Gilching Richtung Alling neue Elsbeeren gepflanzt. Damit wurde ein wichtiger Beitrag zur „Initiative Zukunftswald“ geleistet, einem Projekt, das vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürstenfeldbruck ins Leben gerufen wurde.

Schlagenhofen/Gilching – „Ein Lebenstraum erfüllt sich“, schwärmt Vera Pein, engagierte Pflegemama aus Schlagenhofen. Der Traum ist elf Meter lang, vier Meter breit, steht auf zwei Rädern und wird der Alterssitz der 68Jährigen werden.

Fürstenfeldbruck – Das Lastenradsharing-System an den neuen MobilitätsPunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bietet beste Gelegenheit, um noch flexibler und vor allem klimafreundlich in der Region unterwegs zu sein. Ob Baumarktbesuch, Familienausflüge mit Kindern oder Einkaufstouren – das alles und noch viel mehr ist auch mit Lastenrad möglich.

Fürstenfeldbruck – Gute Unterhaltung und gute Taten lassen sich wunderbar miteinander vereinbaren. Bei der traditionellen Weihnachtsshow hat die Improtheater Gruppe des Viscardi-Gymnasiums nicht nur die über 120 Zuschauer begeistert, sondern am Ende auch noch 528 Euro an den Verein Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck überreichen können.

Fürstenfeldbruck – Zufriedenheit signalisierten alle Beteiligten, darunter Mitglieder des Seniorenbeirats und des Beirats für Menschen mit Behinderung: der lang gehegte Wunsch einer weiteren barrierefreien Toilette auf dem Waldfriedhof ging jetzt in Erfüllung.