Ein sommerliches Blumen-Dankeschön erhielt das „Rassobande“ Team seine liebevolle Arbeit mit den Krippenkindern
ak
Grafrath - Vorausschauende Planung ist alles. Diesem Motto schien jedenfalls der jüngste Gast bei der Geburtstagsfeier der FortSchritt „Rassobande“ in Grafrath zu folgen. Ob dem 12 Tage alten Bub die Feier zum 5. Geburtstag der FortSchritt Kinderkrippe gefiel und ob er künftig auch in diese Krippe gehen möchte, konnte er leider nicht verraten. Sichtlich genossen haben die Feier und vor allem die seltenen Sonnenstunden des vergangenen Wochenendes die „Rassobande“ Mütter und Väter, etliche ehemalige Eltern, Verwandte, Freunde, Kinder sowie das gesamte Rassobande-Team und Verwaltungskolleginnen. Im Vorfeld des Jubiläums hatten die Krippenkinder fleißig auf den bayerischen Tanz geübt. Diesen präsentierten sie stolz und mit viel Freude den geladenen Gästen. Neben dem Kindertanz-Augenschmaus gab es für die Gäste auch kulinarische Köstlichkeiten. Sie reichten von selbstgemachten Spezialitäten der Eltern über verschiedene Würstchen bis zum Steckerlfisch. Die Kinder sprangen auf der Hüpfburg, drehten am Glücksrad, bestaunten die übergroßen von Playmobil zur Verfügung gestellten Figuren, besichtigten das Feuerwehrauto oder ließen sich schminken.
Zum offiziellen Teil der internen Feier fand Grafraths Bürgermeister Markus Kennerknecht lobende Worte für den Krippenträger, die FortSchritt gGmbH und das engagierte Krippen-Team. Mit Sommerblumen bedankten sich FortSchritt Geschäftsführer Peter von Quadt gemeinsam mit Bereichsleiterin Sigrid Hauswurz bei den „Rassobande“ Kolleginnen für die liebevolle Arbeit mit den Kindern.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.