Ein sommerliches Blumen-Dankeschön erhielt das „Rassobande“ Team seine liebevolle Arbeit mit den Krippenkindern
ak
Grafrath - Vorausschauende Planung ist alles. Diesem Motto schien jedenfalls der jüngste Gast bei der Geburtstagsfeier der FortSchritt „Rassobande“ in Grafrath zu folgen. Ob dem 12 Tage alten Bub die Feier zum 5. Geburtstag der FortSchritt Kinderkrippe gefiel und ob er künftig auch in diese Krippe gehen möchte, konnte er leider nicht verraten. Sichtlich genossen haben die Feier und vor allem die seltenen Sonnenstunden des vergangenen Wochenendes die „Rassobande“ Mütter und Väter, etliche ehemalige Eltern, Verwandte, Freunde, Kinder sowie das gesamte Rassobande-Team und Verwaltungskolleginnen. Im Vorfeld des Jubiläums hatten die Krippenkinder fleißig auf den bayerischen Tanz geübt. Diesen präsentierten sie stolz und mit viel Freude den geladenen Gästen. Neben dem Kindertanz-Augenschmaus gab es für die Gäste auch kulinarische Köstlichkeiten. Sie reichten von selbstgemachten Spezialitäten der Eltern über verschiedene Würstchen bis zum Steckerlfisch. Die Kinder sprangen auf der Hüpfburg, drehten am Glücksrad, bestaunten die übergroßen von Playmobil zur Verfügung gestellten Figuren, besichtigten das Feuerwehrauto oder ließen sich schminken.
Zum offiziellen Teil der internen Feier fand Grafraths Bürgermeister Markus Kennerknecht lobende Worte für den Krippenträger, die FortSchritt gGmbH und das engagierte Krippen-Team. Mit Sommerblumen bedankten sich FortSchritt Geschäftsführer Peter von Quadt gemeinsam mit Bereichsleiterin Sigrid Hauswurz bei den „Rassobande“ Kolleginnen für die liebevolle Arbeit mit den Kindern.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier