von links: Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Michael Jackl, Alexander Reichhart, Firmengründer Horst Reichhart, MU Kreisvorsitzender Manfred Herz
ak
Gilching – Im festlichen Rahmen zeichnete die Mittelstands-Union am vergangenen Dienstag im Gilchinger Rathaus die „Unternehmer des Jahres“ aus. Preisträger sind Alexander Reichhart, Gesellschafter deltapro Immobilien und des Logistikunternehmens REICHHART, und Michael Jackl, Gesellschafter von REICHHART. Neben einer positiven, innovativen Unternehmensentwicklung, steht dabei auch das Engagement in der Region im Focus der Jury.

Die Veranstaltung eröffnete Manfred Herz, Kreisvorsitzender der Mittelstands-Union. „Unternehmergeist, Leidenschaft und Gespür für die Wünsche der Kunden“, so Herz, seien die Erfolgsgrundlage für mittelständische Unternehmen im Landkreis Starnberg. Nach zahlreichen Grußworten aus der lokalen Wirtschaft und Politik, stellten die diesjährigen Preisträger Alexander Reichhart und Michael Jackl den Logistikdienstleister REICHHART sowie das Immobilienunternehmen deltapro den über 150 Gästen vor. Anhand von Bildern und Videos aus Geschichte und Gegenwart nahmen sie die Gäste auf eine Reise durch die Firmengeschichte und den aktuellen Leistungsstand mit – ob auf die Fahrt im Lkw mit Echtzeit-Telematiksystem oder in die Welt der Industrie 4.0 an der Seite des eingesetzten Kommissionierroboter „EVE“. Sehr interessant ist auch das breite Spektrum der Logistikdienstleistungen. So liefert die Gilchinger Firma zum Beispiel jede Woche Airbusteile aus der Produktion in Oberpaffenhofen nach Hamburg oder produziert selbst Auspuffsysteme für BMW und liefert diese just in time an die Produktionsstraßen.

1967 als Ein-Mann-Transport-Unternehmen von Horst Reichhart gegründet, führen Alexander Reichhart und Michael Jackl die REICHHART Gruppe mit 19 Standorten in vier Ländern heute in zweiter Generation. Meilensteine der Entwicklung waren beispielsweise der Start des Kontraktlogistik-Geschäftes unter der Führung von Michael Jackl in den 80er Jahren für einen Kunden unweit des Gilchinger Stammsitzes, für den REICHHART heute noch tätig ist, oder der Entwicklungsstart der hauseigenen Logistiksoftware motus. Alexander Reichhart brachte den 170 Gästen darüber hinaus die eigenständige Immobilienfirma „deltapro“ näher. In der Region ist das 2002 gegründete Familienunternehmen bekannt durch das markante working & living HOUSE, den sogenannten „roten Magneten“, mit neuartigem Konzept im Gilchinger Gewerbegebiet Süd. „Die Arbeiten für die Erweiterung sind momentan in vollem Gange“, erzählte Alexander Reichhart den Zuschauern. „Wir werden voraussichtlich im Frühjahr 2019 fertig und freuen uns, bereits jetzt 80 Prozent der gewerblichen Flächen vermietet zu haben.“

Höhepunkt der Veranstaltung war die Würdigung des Wirkens der beiden Unternehmer durch Ilse Aigner, neue Präsidentin des Bayrischen Landtags. In ihrer Laudatio betonte sie, wie wichtig der Mittelstand für die Region und als starker Treiber in der Wertschöpfungskette der deutschen Wirtschaft sei. „Die Entwicklung von REICHHART und deltapro“, so gratulierte Aigner Alexander Reichhart und Michael Jackl zur Auszeichnung, „ist eine Erfolgsgeschichte wie aus dem Bilderbuch mit einer Leidenschaft, wie man sie nur im Mittelstand findet.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.