Das neue Wohn-, Ärzte- und Geschäftshaus in Gilchings Ortsmitte nimmt Gestalt an. Der Rohbau ist fertig, jetzt geht es an die Details, erklärte Reinhold Coulon, Vorstand der Raiffeisenbank Gilching, die Bauherr des Gebäudes ist.
Das neue Wohn-, Ärzte- und Geschäftshaus in Gilchings Ortsmitte nimmt Gestalt an.
LeLe

Gilching – Das neue Wohn-, Ärzte- und Geschäftshaus in Gilchings Ortsmitte nimmt Gestalt an. Der Rohbau ist fertig, jetzt geht es an die Details, erklärte Reinhold Coulon, Vorstand der Raiffeisenbank Gilching, die Bauherr des Gebäudes ist. Mit der Montage der Fassade wird in etwa sechs Wochen begonnen.

Der Ortskern von Gilching verändert sich. Bereits mit dem Neubau an der Kreuzung Rathaus-/Römerstraße, in dem der Rossmann sein Angebot erweiterte sowie ein italienisches Café eröffnete, hat eine städtebauliche Aufwertung stattgefunden, betonte Bauamtsleiter Max Huber auf Anfrage. Werde nun die Fassade des neuen Gebäudes direkt gegenüber farblich in etwa an das des Nachbarn angepasst, entstehe dort ein ansprechendes Gesamt-Ensemble. Reinhold Coulon versteht die Sorge, nicht nur der verantwortlichen Experten. „Wir werden immer wieder gefragt, was wir vorhaben. Es ist eine sehr große Fläche, über die wir uns bei der farblichen Gestaltung viel Zeit gelassen haben und uns auch viel Mühe bei der Auswahl gemacht haben.“ Geplant ist ein warmer Farbton, der sich laut Coulon zwischen beige und grau abwechsle. Mit der Montage der Fertigbauteile werde Mitte bis Ende Oktober begonnen. Die Teile selbst, die bereits sämtliche Fenster- und Türaussparungen enthalten, werden mit einem Spezialfahrzeug angeliefert und mit Hilfe eines Krans am Rohbau platziert und per Monteure fixiert.

Die Fertigstellung der sogenannten „Hybrid-Fassade“ ist für Ende Januar 2021 vorgesehen. Wobei der untere Gebäudeteil mit einer durchgehenden Glasfront versehen wird. Ist die Fassade fertig, gehe es an den Innenausbau. Wie berichtet, wird im Erdgeschoss ein Vollsortimenter sowie eine Apotheke einziehen. Im ersten Stock sind eine Wohnung sowie Sozial- und Personalräume, Büros und Labore vorgesehen. Im zweiten Stock ziehen diverse Arztpraxen ein. Ursprünglich war geplant, dass auch die Radiologie von ihrem jetzigen Standort Am Römerstein ins neue Ärzte- und Geschäftshaus umzieht. Coulon: „Das hat sich nun erledigt. Einerseits wäre die Radiologie wegen der schweren Geräte und deshalb wegen der Statik etwas schwierig geworden. Außerdem verfolgt die Radiologie mittlerweile andere Pläne.“ Mit Bezug des neuen Gebäudes rechnet Coulon ab etwa August 2021. Auch die Stellplatzfrage wurde nach anfänglichen Schwierigkeiten im Sinne der Gilchinger Satzung gelöst. In der Tiefgarage ist Platz für 57 Pkws, oberirdisch gibt es weitere 49 Parkplätze. Fest stehe, dass nach Fertigstellung des neuen Einkaufs- und Servicezentrums das Ortsbild von Gilching nichts mehr mit dem zu tun haben wird, wie es früher einmal war, betonte Coulon. „Wir sind aber kein Alpendorf und Gilching gewinnt städtebaulich nur, wenn der Ortskern insbesondere entlang der Römerstraße durch unterschiedliche Gestaltung der Gebäude und sorgsam gewählte Farbgestaltung aufgewertet wird.“ LeLe   

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.