Für Schüler gibt es optimierte Fahrpläne
MVV
Landkreis Starnberg - Schüler können sich freuen. Ab 1. Februar gibt es optimierte Busangebote für Schüler zu den Schulen in Starnberg, Kempfenhausen, Schäftlarn, Gauting und Gilching. Die Schüler aus Maising, vom Maxhof und vom Waldspielplatz erhalten eine frühere Abfahrt der Linie 982 um 07.03 Uhr ab Maising. Dieser Verstärkerbus der Linie 982 fährt über die Haltestelle „Starnberg, Kirchplatz“ und dann ohne weiteren Halt zum Bahnhof Nord. Die bisherigen Haltestellen „Stadtmarkt“, „Starnberg S“ und „Wittelsbacherstraße“ entfallen. Damit soll die pünktliche Anbindung an die Anschlüsse am Bahnhof Nord sichergestellt werden. Schneller ans Ziel kommen auch die Schüler aus Söcking. Der Bus 902 um 07:05 Uhr ab „Söcking, Bründlwiese“ wird künftig nach dem Halt bei der Agentur für Arbeit direkt zum Bahnhof Nord fahren. Der 964er Bus für die Pöckinger Schüler startet künftig um 07.02 Uhr ab „Pöcking, Lindenbergsiedlung“ anstatt bisher um 07.09 Uhr. Die Abfahrt um 06.48 Uhr ab Wieling nach Possenhofen wird auf 06.43 Uhr verlegt. Die Hochstadter Schüler zur Mittelschule Gilching kommen ab 1. Februar mit der Linie 955 morgens zu ihrer Schule. Der Bus fährt um 07.42 Uhr vom Christoph-Probst-Gymnasium weiter bis zur Haltestelle „Pähler Weg“. Damit kommen die Schüler nun ohne Umstieg zur Mittelschule.
„Mit diesen Änderungen im Schülerverkehr kommen wir den vielfachen Wünschen von Eltern und Schulen nach“, erklärt Verkehrsmanagerin Susanne Münster.Alle aktuellen Fahrpläne sind unter www.lk-starnberg.de/oepnv zu finden. Weitere Auskünfte erteilt das Landratsamt Starnberg unter der Telefonnummer 08151 148-277.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.