Die Gemeindebücherei Gilching hat in diesem Jahr einen Lesezeichen-Preis der Bayernwerk AG gewonnen
Gemeinde Gilching
Gilching - Die Gemeindebücherei Gilching hat in diesem Jahr einen Lesezeichen-Preis der Bayernwerk AG gewonnen. In Anwesenheit vom stellvertretenden Bürgermeister Martin Fink übergab Silke Mall, Kommunalbetreuerin des Bayernwerks, die Urkunde und einen Gutschein über 1000 Euro an Angelika Rodenwald, Leiterin der Bücherei. Zusätzlich erhielt die Bibliothek zahlreiche Lesezeichen, Sitzkissen für die Leseecke, sowie Tragetaschen für ihre Leser. Seit über zehn Jahren setzt sich das Bayernwerk für die Leseförderung von Kindern und Jugendlichen ein. Hierfür arbeitet das Unternehmen mit dem Sankt Michaelsbund und der Bayerischen Staatsbibliothek/Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen in enger Partnerschaft zusammen. Silke Mall, Kommunalbetreuerin des Bayernwerks, sagt zum Projekt Lesezeichen: “Mit unserem Engagement unterstützen wir Bibliotheken und danken vor allem deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich für die Leseförderung einsetzen. Gerade im Zeitalter der Digitalisierung ist es wichtig, junge Menschen fürs Lesen zu begeistern. Die Fähigkeit zu lesen und sich dadurch komplexe Sachverhalte zu erschließen ist grundlegend für die Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.