Von links: Angelika Rodenwald, Geschäftsleiter der Gemeinde Gilching Stefan Amon, Büchereileitung Marianne Maenner, Silke Czaja und Renate Weismüller
ak
Platzsparend und praktisch – Elektronische Bücher haben viele Vorteile sind aber trotzdem nicht jedermanns Sache. Viele Buchfans sind zwiegespalten. Für den Urlaub ist es eine gute Sache ein paar Bücher auf sein E-Book zu laden, aber zu Hause greift man doch eher zum gebundenen Buch. Trotzdem geht der Trend auch hier zum E-Book. Um beide Buchsparten bedienen zu können, hat die Gemeindebücherei Gilching ihr Angebot erweitert und beteiligt sich ab sofort am Onlineverbund „eMedienBayern“. Hier kann jeder Nutzer mit einem gültigen Bücherausweis e-Medien abrufen und auf ein Lesegerät (außer Kindle) laden. Selbstverständlich ist der Download auch auf Tablets möglich. Die Jahresgebühr beträgt 18 € pro Erwachsenen bzw. Familie und 9 € für Kinder. Auf der Homepage der Gemeinde Gilching (www.gilching.de) finden Sie einen Link mit mehr Informationen oder fragen Sie doch einfach die netten Mitarbeiterinnen der Gemeindebücherei  Gilching. Übrigens hier finden Sie über 22.000 Bücher im Verleihprogramm, zusätzlich Zeitschriften, Hörbücher, CD´s und DVD´s. Die Gemeindebücherei Gilching  hat folgende Öffnungszeiten: Di   8-12 Uhr/15-18 Uhr, Mi  8-12 Uhr/15-19 Uhr und Fr 15-18 Uhr. Und denken Sie an diesen Satz, den wir in einem Buchblog fanden: „Bücher sind meine besten Freunde“. Das hat wohl was Wahres.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.