Gilching – Ohne sie läuft nichts: die vielen helfenden Hände der AWO Gilching. Rund 60 engagierte Ehrenamtliche wurden als Dankeschön zu einem geselligen Abend ins Restaurant „Roots“ eingeladen. Zudem nutzte Vorsitzende Xenia Strowitzki die Möglichkeit, auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken. “ Unsere vielen Aktionen zeigen, wie bunt und lebendig das Miteinander in Gilching sein kann“, betonte sie.
Unter anderem erwähnte Strowitzki, dass die AWO jedes Jahr im Februar Gilchings Buben und Mädchen zu einem fröhlichen Faschingstreiben ins Zentrum der Gemeinde einlädt. So verwandelte sich auch heuer wieder der Rathausplatz in ein kleines Paradies für umtriebige Narren – und, es durfte laut und kunterbunt zugehen. Im Mai folgte in Kooperation mit dem Pro-Kids-Verein ein Frühlingsfest auf dem Abenteuerspielplatz. Im Angebot waren Kinderschminken, jede Menge Spaß auf der Hüpfburg und zur Stärkung gab es noch ein Gratis-Eis. „Es war wieder einmal ein voller Erfolg“, freute sich Strowitzki.
Premiere feierte heuer der AWO-Flohmarkt auf dem Parkplatz der James-Krüss-Schule. „Wir hatten sehr viel Zuspruch, so dass wir überzeugt sind, ihn im kommenden Jahr zu wiederholen.“ Ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des AWO-Ortsvereins war heuer der Umzug des Kinder-Secondhandladens von der Rathaus-Turnhalle in die Münchner Straße. Für das Mitarbeiter-Team im Laden werden dringend noch ehrenamtliche Helfer gesucht. Weniger Positives gibt es zum Projekt „Bunte Tafel Gilching“ zu berichten, das „leider dem Wetter zum Opfer gefallen ist. Eine Neuauflage aber ist bereit für den ersten Sonntag in den Sommerferien 2026 geplant. „Hoffe, es kommt nichts mehr dazwischen“, sagte Strowitzki.
Anders das traditionelle Herbstfest, gemeinsam mit dem Team des Abenteuerspielplatzes organisiert, bei dem sogar das Wetter mitspielte. „Es wurde längst zu einer liebgewordenen Tradition und sorgte auch heuer wieder für leuchtende Kinderaugen.“ So, und weil Weihnachten nicht mehr weit entfernt ist, wies die AWO-Vorsitzende darauf hin, dass der Ortsverein erstmals mit einem eigenen Stand auf dem Gilchinger Christkindlmarkt und in Kooperation mit der „Offenen Werkstatt“ vertreten sein wird. Im Angebot: Handarbeiten, Holzkunst und viele selbstgemachte Schätze.
Wer übrigens Lust bekommen hat, selbst Teil der AWO-Familie zu werden: Freiwillige werden in vielen Bereichen gesucht – etwa beim neuen Projekt „Vorbeischaun“. Hier werden laut Strowitzki Menschen gebraucht, die sich Zeit nehmen, bei älteren Mitbürgern, die oft keinen Besuch mehr erhalten, persönlich vorbeizuschauen, um mit interessanten Gesprächen, einem gemeinsamen Spiel oder beim Vorlesen einer spannenden Lektüre etwas Freude ins oft einsame Zuhause zu bringen. Aber auch die Tafel oder im Eine-Welt-Laden, beides läuft unter Federführung der AWO, sind helfende Hände gesucht. Lust bekommen? Näheres gibt es bei Xenia Strowitzki unter Tel. 0171 6153495 beziehungsweise per Mail unter awoovgilching@freenet.de.