Die Gewinner der James-Krüss-Grundschule und v.l. Raiffeisenbankvorstand Wolfgang Schneider, Rektorin Karin Zauchner und Bgm. Manfred Walter
ak
Gilching - Alle Klassen der Arnoldus Grundschule und der James-Krüss Grundschule sowie einige Klassen des Christoph-Probst-Gymnasiums haben auch dieses Jahr wieder am  46. Jugendmalwettbewerbs  der Volks-und Raiffeisenbanken teilgenommen. Deshalb musste die  Ortsjury  mit den Mitgliedern  Bürgermeister Manfred Walter, Kreisbäuerin Anita Painhofer, den Lehrerinnen und Lehrern der teilnehmenden Schulen sowie den Vorständen der Raiffeisenbank Gilching aus einer großen Anzahl von Kunstwerken die Sieger festlegen. Die Siegerehrung durchgeführt durch  Bürgermeister Manfred Walter und dem Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Wolfgang Schneider fand nun in separaten Veranstaltungen in den Schulen statt. Die Werke der jeweils ersten drei Preisträger werden an die Landesjury weitergeleitet und nehmen dort auf einer Ebene höher am Wettbewerb teil.

Die Preisträger sind:
James-Krüss Grundschule
1. – 2. Klasse
1. Preis Matzke Magdalena
2. Preis Manopur Artur
3. Preis Tasetto Fabio
3. – 4. Klasse
1. Preis Finley Mark
2. Preis Kuhn Leon
3. Preis Ablinger Violetta
 
Arnoldus Grundschule
1. – 2. Klasse
1. Preis Jarosch Lea
2. Preis Sarah-Sophie Spiegl
3. Preis Petter Benjamin
3. – 4. Klasse
1. Preis Böhnert Julia
2. Preis Schady Kyra Marie
3. Preis Zaranek Sophie
 
Christoph-Probst-Gymnasium

6. – 7. Klasse
1. Preis Scherbachenko Anna
2. Preis Rebhan Mia
3. Preis Stenzel Laura
10. – 11. Klasse
Naydek Nadine
Schmidt Janine
Petzinger Isabella

Die Kunstwerke können in den nächsten drei Wochen in den Räumen der Raiffeisenbank Gilching eG an der Römerstraße 30 besichtigt werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Das Projekt „well-done – Gute Beispiele zum klimaangepassten Bauen“ hat 19 Gebäude in Deutschland ausgewählt, die besonders klimafreundlich sind. Eines dieser Gebäude ist das Kinderhaus Argelsried in Gilching.

Fürstenfeldbruck - Trotz Unwetterwarnung und heftigen Regenschauern sind am 07.06.24 rund 350 Menschen dem Aufruf des „Bündnisses für Demokratie im Landkreis Fürstenfeldbruck“ gefolgt. Als sich die Sonne wieder kurz zeigte, bildeten sie gemeinsam auf der Amperwiese des Veranstaltungsforums die Form eines großen Herz-Symbols.

Weßling - In den letzten Monaten werden immer wieder Verkehrsschilder in Weßling mit Aufklebern, die diverse Botschaften und Symbole enthalten, verunstaltet. Diese Art des Vandalismus sorgt nicht nur aus ästhetischen Gründen für Verärgerung, sondern gefährdet auch die Verkehrssicherheit.

Gröbenzell – Während dem Aufbauen wurden die Ehrenamtlichen des Interessenvereins ordentlich nass und befürchteten schon, dass das 43. Volksradeln total ins Wasser fallen würde. Doch pünktlich zur Eröffnung um 9 Uhr kämpfte sich die Sonne durch die Wolken und die 1. Vorsitzende Marina Kinzel konnte zusammen mit dem Bürgermeister Martin Schäfer die Tour eröffnen.

Maisach/Landkreis – Gerade zeigt sich wieder, dass Extremwetterereignisse in den letzten Jahrzehnten immer mehr zunehmen. Starkregen trifft uns öfter und richtet Schäden in Millionenhöhe an.

Maisach – Die Blaskapelle Maisach machte sich mit dem Pfarrverband Maisacher Land im Mai auf den Weg zu Fuß nach Andechs. Nach rund 38 Kilometer Fußweg erreichten die insgesamt über 60 Wallfahrer den „heiligen Berg“ und nahmen an einer von der Blaskapelle gestalteten Messe teil.

Kottgeisering/Maisach – Trauer in Kottgeisering: Alle fünf Jungstörche (die Anzahl war eine freudige Sensation) auf dem Gemeindedach haben die Starkregentage bedauerlicherweise nicht überlebt.

Landkreis Fürstenfeldbruck - Seit der Nacht von Freitag auf Samstag haben heftige Niederschläge in Teilen des Landkreises für Überflutungen und vollgelaufene Keller gesorgt. Vor allem Bereiche an Fließgewässern waren stark betroffen und haben die Einsatzkräfte in Atem gehalten.