Die Gewinner der James-Krüss-Grundschule und v.l. Raiffeisenbankvorstand Wolfgang Schneider, Rektorin Karin Zauchner und Bgm. Manfred Walter
ak
Gilching - Alle Klassen der Arnoldus Grundschule und der James-Krüss Grundschule sowie einige Klassen des Christoph-Probst-Gymnasiums haben auch dieses Jahr wieder am  46. Jugendmalwettbewerbs  der Volks-und Raiffeisenbanken teilgenommen. Deshalb musste die  Ortsjury  mit den Mitgliedern  Bürgermeister Manfred Walter, Kreisbäuerin Anita Painhofer, den Lehrerinnen und Lehrern der teilnehmenden Schulen sowie den Vorständen der Raiffeisenbank Gilching aus einer großen Anzahl von Kunstwerken die Sieger festlegen. Die Siegerehrung durchgeführt durch  Bürgermeister Manfred Walter und dem Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Wolfgang Schneider fand nun in separaten Veranstaltungen in den Schulen statt. Die Werke der jeweils ersten drei Preisträger werden an die Landesjury weitergeleitet und nehmen dort auf einer Ebene höher am Wettbewerb teil.

Die Preisträger sind:
James-Krüss Grundschule
1. – 2. Klasse
1. Preis Matzke Magdalena
2. Preis Manopur Artur
3. Preis Tasetto Fabio
3. – 4. Klasse
1. Preis Finley Mark
2. Preis Kuhn Leon
3. Preis Ablinger Violetta
 
Arnoldus Grundschule
1. – 2. Klasse
1. Preis Jarosch Lea
2. Preis Sarah-Sophie Spiegl
3. Preis Petter Benjamin
3. – 4. Klasse
1. Preis Böhnert Julia
2. Preis Schady Kyra Marie
3. Preis Zaranek Sophie
 
Christoph-Probst-Gymnasium

6. – 7. Klasse
1. Preis Scherbachenko Anna
2. Preis Rebhan Mia
3. Preis Stenzel Laura
10. – 11. Klasse
Naydek Nadine
Schmidt Janine
Petzinger Isabella

Die Kunstwerke können in den nächsten drei Wochen in den Räumen der Raiffeisenbank Gilching eG an der Römerstraße 30 besichtigt werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.