Was hat Clara Schumann mit der Musikschule Gilching gemein? Oberflächlich betrachtet nichts, was auf eine persönliche Geschichte hinweisen könnte. Doch da gab es den 2014 verstorbenen Weßlinger Maler Gerhard Bachhuber, der ein Portrait der erfolgreichen Pianistin angefertigt hatte.
von links: Friedgard Umbreit, Gertrud Bachhuber, Dr. Bernhard Huber sowie Vorstand Johannes Riedl
LeLe

Gilching – Was hat Clara Schumann mit der Musikschule Gilching gemein? Oberflächlich betrachtet nichts, was auf eine persönliche Geschichte hinweisen könnte. Doch da gab es den 2014 verstorbenen Weßlinger Maler Gerhard Bachhuber, der ein Portrait der erfolgreichen Pianistin angefertigt hatte. Und dieses hängt neuerdings im neu gestalteten Clara-Schumann-Saal der Musikschule. Rund 50 Gäste waren zur Einweihung gekommen.

Es sei ein wahrer Glücksfall, sagte Musikschulleiter Dr. Bernhard Huber, dass Gertrud Bachhuber, Witwe des Weßlinger Malers Gerhard Bachhuber, der Musikschule einen Teil der Bilder – acht Stück an der Zahl - aus der Sammlung ihres Mannes zur Verfügung stellte. „Ich war sofort begeistert und wusste auch, das passt.“ Insbesondere das Portrait von Carla Schumann aus dem Jahr 1857 hatte es Huber angetan. In seinem Vortrag erzählte er aus dem erfolgreichen Leben der Pianistin und Komponistin, die mit Ehemann Robert Schumann acht Kinder zeugte und zu ihrer Zeit als Wunderkind gehandelt wurde. „Als ich das Portrait sah, fiel mir sofort die weiße Fläche in unserem Konzertsaal ein. Dieser Platz hat auf das Portrait gewartet.“ Und weil sich fügt, was zusammengehört, wurde der bisher namenslose Saal, der früher als Aufenthaltsraum im ehemaligen BRK-Seniorenheim genutzt wurde, in Clara-Schumann-Saal umbenannt. Zur Feier gekommen war auch Friedgard Umbreit aus Gilching, die zusammen mit Bachhuber im Chor der Evangelischen Kantorei St. Johannes gesungen hatte. „Es ist eine Freude, dass die Bilder jetzt hier hängen. Gerd wäre damit sicher auch zufrieden.“

Das Wort ergriff auch Bachhubers Witwe, Gertrud Bachhuber: „Die Idee, die Bilder der Musikschule zur Verfügung zu stellen kam mir, als ich der Schule einen Gitarrenkasten vorbeibrachte. Ich freute mich, dass die Musikschule nun ein eigenes Haus hat, hatte aber auch festgestellt, dass es leer wirkte und es keine Augenweide gab. Es fehlten Bilder.“ Huber brauchte sie mit ihrem Vorschlag, Bilder aus dem Depot ihres Mannes abzugeben, nicht erst zu überzeugen. „Er war so begeistert, dass er am liebsten alle mitnehmen wollte um auszuprobieren, wo sie am besten zur Geltung kommen.“ Man entschied sich letztendlich für Clara Schumann sowie sieben weitere Werke, die nun im Eingangsbereich der Musikschule besichtigt werden können.

Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von Jeremy Bortmes (10) am Klavier sowie Annina Jähvenpia (12) an der Viola. Das Duo hatte sich an Kalliwodas Nocturne Nr. 3, Opus 186 herangewagt. Mit einer Mozart-Sonate wiederum begeisterten Ana Arhire (15) an der Geige und Susanne Wenzel (18) am Klavier. Musikalische Leitung hatte Julieta Craciunescu, die seit 35 Jahren die Streicherklasse unterrichtet. LeLe    

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.