Auf den turnusgemäßen Wahlen des BRK Gilching wurde Niklas Lenz einstimmig für vier Jahre zum Leiter der Bereitschaft gewählt. Der 24-jährige Student an der Hochschule München tritt damit seine erste offizielle Amtsperiode in dieser Funktion an.
Das Führungstrio der BRK-Bereitschaft Gilching (v.l.): Matthias Eibl, Niklas Lenz und Marcus Kunig.
BRK

Gilching - Auf den turnusgemäßen Wahlen des BRK Gilching wurde Niklas Lenz einstimmig für vier Jahre zum Leiter der Bereitschaft gewählt. Der 24-jährige Student an der Hochschule München tritt damit seine erste offizielle Amtsperiode in dieser Funktion an. Bereits von 2016 bis 2019 stand er als Stellvertreter mit an der Spitze, von 2019 an leitete er die Bereitschaft zunächst kommissarisch. Zu seinen Stellvertretern ernannte Lenz den 46-jährigen Matthias Eibl, der in dieser Funktion bereits seine 2. Amtszeit antritt, neu gehört Marcus Kunig dem Führungstrio an. Auch der 40-jährige Gesundheits- und Krankenpfleger kann auf eine langjährige Führungserfahrung zurückblicken: Bereits Von 2003 bis 2009 leitete er das Helfer-vor-Ort-Team und stand von 2009 bis 2017 an der Spitze der Bereitschaft.       red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.

Fürstenfeldbruck - Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Kulturvereins Fürstenfeld gab 1. Vorsitzender Manfred Vögele einen Blick auf die Vereinsaktivitäten. Der Verein widmet sich der Förderung von Kunst und Kultur.

Fürstenfeldbruck – Anlässlich der konstituierenden Sitzung des Naturschutzbeirats beim Landratsamt Fürstenfeldbruck überreichte Landrat Thomas Karmasin den neuen Mitgliedern des Naturschutzbeirats die Berufungsurkunden und wünschte eine gute Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde.

Landkreis Starnberg - Besucher des Landratsamtes Starnberg, die im Sitzungssaal eine Tagung der Kreisgremien verfolgen oder dem Büro des Landrats einen Besuch abstatten, werden sich wundern. Seit kurzem ziert ein außergewöhnliches Kunstwerk den Gang im Erdgeschoss.