seoul
ak

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung. Auf Einladung von Samsungs VicePresident Jun Heo durften acht ausgewählte Vertriebspartner aus Deutschland, darunter auch Telefonica, blueants Nord wie blueants Süd, einen Blick ins Herz des weltweit führenden Technologie-Konzerns tun.  

Schon die unglaubliche Größe des Samsung-Campus in Seoul sei schlichtweg atemberaubend gewesen, erzählt Vilsmayer. Mit seinen weit über 30000 Mitarbeitern habe es mehr an eine eigene Stadt als an einen Bürokomplex erinnert. „Außerdem hatten wir das Glück, an einer Führung durch Teile des Campus teilzunehmen, die normalerweise der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Besonders beeindruckt hat mich das Samsung Innovation Museum (SIM). Hier wird die Geschichte der Elektronik greifbar – vom ersten Schwarz-Weiß-Fernseher bis hin zu den neusten faltbaren Smartphones und KI-gesteuerten Haushaltsgeräten. Ergänzt wurde die Führung durch spannende Fachvorträge, Produktionspräsentationen und persönliche Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Konzernspitze.“

Doch was wäre ein Ausflug in eine kulturell fremde Welt, gäbe es da nicht ein paar Highlight, „die wie ein Sahnehäubchen die Reise optimal abrundeten“. Unter anderem der Besuch eines der großen Paläste. Vilsmayer: „Da gibt es rund um den Palast Buden, bei denen man sich einen so genannten Hanbok, die traditionelle Kleidung Südkoreas, ausleihen kann und dadurch freien Eintritt in den Palast bekommt. Diese Regelung dient dazu, die koreanische Kultur und Geschichte für Einheimische aber auch für Touristen zugänglicher und erlebbarer zu machen. Es fördert zum einen das Tragen des Hanboks und schafft andererseits eine wunderschöne Atmosphäre“, sei den Besuchern so erklärt worden.

Für Nervenkitzel aber sorgte der Ausflug in luftiger Höhe auf die Spitze des so genannten „Lotte World Tower“. Ein Wolkenkratzer mit 555 Metern Höhe und somit das höchste Gebäude in Südkorea und das sechsthöchste der Welt. Vilsmayer: „Der Gang über die Freiluftbrücke, Gott sei Dank waren wir gut gesichert, erzeugte schon mulmige Gefühle. Zumal es auf dieser Höhe auch ziemlich windig war.“

Vilsmayers Fazit diese exotischen Ausfluges: „Der direkte Kontakt mit den Experten von Samsung und den Vertriebspartnern von Telefonica, der Blick hinter die Kulissen eines der bedeutendsten Technologieunternehmen weltweit und die herzliche südkoreanische Gastfreundschaft machten diese Reise zu einem einmaligen wie auch bleibenden Erlebnis.“

Und, eine Wiederholung geplant? „Geschäftlich? Nein. Privat Ja. Eine Rundreise durch Südkorea mit Abstecher nach Japan, das wäre interessant und in jedem Falle eine Reise Wert.“

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.