Das Projekt „well-done – Gute Beispiele zum klimaangepassten Bauen“ hat 19 Gebäude in Deutschland ausgewählt, die besonders klimafreundlich sind.
Das Projekt „well-done – Gute Beispiele zum klimaangepassten Bauen“ hat 19 Gebäude in Deutschland ausgewählt, die besonders klimafreundlich sind.
Gemeinde Gilching

Gilching - Das Projekt „well-done – Gute Beispiele zum klimaangepassten Bauen“ hat 19 Gebäude in Deutschland ausgewählt, die besonders klimafreundlich sind. Eines dieser Gebäude ist das Kinderhaus Argelsried in Gilching. Das Projekt wurde vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zusammen mit der ecolo – Agentur für Ökologie und Kommunikation durchgeführt. Es soll private und öffentliche Bauherren dazu motivieren, mehr Klimaanpassungsmaßnahmen umzusetzen. Ziel des Projekts ist es, erfolgreiche Beispiele zu zeigen, die bereits heute Klimafolgenanpassung im Gebäudebereich berücksichtigen. Diese Beispiele sollen als Vorbilder dienen.

Die Anpassung an den Klimawandel ist neben dem Klimaschutz wichtig im Bauwesen. Es geht darum, Menschen und Gebäude vor Naturgefahren wie Starkregen, Hochwasser oder Hitze zu schützen. Dies betrifft nicht nur einzelne Gebäude, sondern auch die umliegenden Außenbereiche. Obwohl es Unsicherheiten bei den baulichen Maßnahmen und deren Kosten gibt, existieren bereits viele gute Beispiele. Diese zeigen, dass Kommunen und öffentliche Bauträger erfolgreich Klimaanpassungsmaßnahmen umsetzen können.

Die meisten dieser Maßnahmen bringen zusätzliche Vorteile mit sich. Zum Beispiel spart eine gute Hitzevorsorge Kühlenergie und Betriebskosten. Dezentrales Regenwassermanagement reduziert das Überflutungsrisiko und die Abwassergebühren. Begrünungsmaßnahmen verbessern das Mikroklima und bieten Lebensraum für Tiere.

Alle Projektdetails und Steckbriefe zu den ausgewählten Gebäuden können auf der Webseite des BBSR eingesehen und heruntergeladen werden: unter https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/programme/zb/Auftragsforschung/jahr/2023/klibau-gute-beispiele/01-start.html. 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.