Anselm Bilgri (Mitte) feierte seinen 65sten Geburtstag unter anderem mit Barbara Scheitz (von links), Dieter Reiter, Dr. Nikolaus Birkl und Alexander Urban
Leni Lehmann
Andechs – Die Geburtstagsfeier für Anselm Bilgri war wohl eine der letzten gesellschaftlichen Ereignisse im Klostergasthof in Andechs unter der Ägide von Alexander Urban. Wie berichtet, verlässt der Gastronom nach 30 Jahren Engagement auf dem Heiligen Berg die liebgewonnene Wirkungsstätte. Zum 65sten Geburtstag hatte der ehemalige Prior des Klosters rund 60 Festgeäste eingeladen. Trotz Abschiedsstimmung, es wurde ausgiebig gefeiert.  Unter der illustren Gästeschar war auch Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter, das Ehepaar Angela und Franz Inselkammer, Molkereichefin Barbara Scheitz und Dr. Nikolaus Birkl. Letzterer hat gemeinsam mit Bilgri im Jahr 2003 die „Akademie der Muße“ in Gräfelfing gegründet. In seiner kurzweiligen und humorvollen Laudatio bescheinigte er dem Jubilar „…eine ruhige Spiritualität“, die gleichzeitig von einer Sehnsucht nach Lebensfreude, einer ungebremsten Freude an Freundschaft, am Feiern, an Festlichem und an Ritualen zeugt. „Das unterscheidet Dich von vielen Deiner ehemaligen Brüder. Ich habe Dich in den Jahren unserer Freundschaft nie mit einem ‚Jesus hängt am Kreuz‘, sondern immer mit einem ‚Jesus ist auferstanden!-Gesicht‘ erlebt. Diese Ausstrahlung hast Du Dir bewahrt, auch dann, als Du bittere Enttäuschungen hinnehmen musstest. Dafür danke ich Dir und danken Dir hier sicher alle Deine Freunde.“ Doch Anselm Bilgri ist nicht aus der Welt. Der ehemalige Benediktinermönch gehört mittlerweile zu einem der gefragtesten Unternehmensberater, aber auch zum Kreis Buchautoren hat er sich einen Namen gemacht. Jüngst ist sein Werk „Bei aller Liebe“ erschienen. Darin begründet er „warum die katholische Kirche den Zölibat freigeben muss“. Zu einer Lesung kommt Anselm Bilgri am Dienstag, 27. November, 19 Uhr, ins Theater im Rathaus Gilching, Rathausplatz 1. Reservierungen werden ab sofort unter Telefon 08105-26538 (Uli Singer) entgegengenommen. Näheres unter www.pollytour.de.    

Leni Lehmann
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.