- Bei einer Verleihung im Landratsamt überreichte Landrat Stefan Frey am heutigen Abend an 65 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, acht Mitglieder des BRK, drei Mitglieder der DLRG und vier Mitglieder des THW die Ehrenzeichen für 25, 40 und 50 Jahre ehrenamtliches Engagement. „25, 40 und 50 Jahre aktiver Dienst!
Landrat Stefan Frey ehrt langjährige Mitglieder der Feuerwehr, des BRK, der DLRG und des THW
Landratsamt Starnberg

Landkreis Starnberg - Bei einer Verleihung im Landratsamt überreichte Landrat Stefan Frey am heutigen Abend an 65 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, acht Mitglieder des BRK, drei Mitglieder der DLRG und vier Mitglieder des THW die Ehrenzeichen für 25, 40 und 50 Jahre ehrenamtliches Engagement. „25, 40 und 50 Jahre aktiver Dienst! Zusammengenommen darf ich heute danke sagen für insgesamt 2735 Jahre ehrenamtliches Engagement. Wir alle wissen, welcher Einsatz hinter diesem Ehrenamt steckt. Sie widmen viele Stunden Ihrer Freizeit dem Dienst der freiwilligen Feuerwehr, dem Bayerischen Roten Kreuz, der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, sowie dem Technischen Hilfswerk und das bereits seit Jahrzenten, teilweise sogar seit einem halben Jahrhundert. Vielen Dank dafür, wir sind wirklich froh, dass wir Euch haben!“, würdigte Landrat Stefan Frey die Leistungen in seiner Ansprache. „Wir brauchen jedoch auch in Zukunft stabile Einsatzstrukturen und müssen intensiv um Nachwuchs werben.“

Alle Geehrten erhielten neben dem Ehrenzeichen und einer Urkunde die Bayerische Ehrenamtskarte in Gold. Diese ist unbegrenzt gültig und kann bei vielen Geschäftspartnern im Landkreis, aber auch bayernweit eingesetzt werden. Für alle, die das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40-jährige Dienstzeit erhielten, stellte das Bayerische Staatsministerium des Innern Gutscheine für einen Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain aus.

Die Veranstaltung fand im Beisein der jeweiligen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, sowie der Kommandanten und der Geschäftsführung des BRK, der DLRG  sowie dem THW statt.

Ausgezeichnet wurden folgende Personen:

25-jährige Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre Dienstzeit erhielten:
Torsten Tartler, Stefan Feigl (beide FW Breitbrunn), Christian Knopp, Alexander Lenz (beide FW Etterschlag), Holger Hack, Maximilian Ruppel, Maximilian Schmid (alle drei FW Gauting), Michael Füßl (FW Stockdorf), Ulrich Schwarz (FW Herrsching), Christian Sedlmayer (FW Inning), Hans Lang (FW Maising), Christine Keller, Josef Mörtl (beide FW Pöcking), Andreas Gietzel (FW Gilching), Richard Brosig, Rolf Burghard, Otmar Loschko, Maximilian Tarant (jeweils FW Geisenbrunn), Christian Nast (FW Starnberg), Michael Weigert, Markus Pijahn (beide FW Krailling), Thomas Schwarz, Martin Doll, Stefan Zeitler (jeweils FW Bachhausen), Philipp Mehlich (FW Berg), Lukas Polz, David Hentschel, Leonhard Polz (jeweils FW Walchstadt), Mathias Duensing, Markus Kerschl, Claus Regensberger (jeweils FW Tutzing), Ilja Stempfle (FW Traubing).

40-jährige Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40 Jahre Dienstzeit erhielten:
Gerhard Elsnitz, Christian Riegl (beide FW Gauting), Manfred Teufelhart (FW Oberbrunn), Maximilian Arnold, Josef Maier, Dominik Wimmer, Ludwig Hermann (jeweils FW Inning), Hermann Albrecht, Andreas Kaindl, Klaus Peters, Thomas Sontheim (jeweils FW Machtlfing), Walter Lutzenberger (FW Pöcking), Wolfgang Reichart, Walter Reitinger, Heribert Wagner (jeweils FW Hadorf),  Herbert Obermeier (FW Söcking), Roland Brouczek, Hubert Spahn (beide FW Krailling), Georg Pulfer (FW Tutzing), Manfred Pfänder (FW Traubing), Martin Vermathen, Sebastian Probst, Florian Berleb, Thomas Kukuk (jeweils FW Hechendorf), Dirk Schiecke (FW Traubing)

50-jährige Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 50 Jahre Dienstzeit erhielten:
Peter Küchler, Michael Schreiner, Werner Schlehhuber (jeweils FW Hadorf), Markus Kuisl (FW Tutzing), Josef Mörtl, Richard Dellinger, Klaus Reindl, Hermann Mörtl (jeweils FW Unering)

25-jährige Dienstzeit bei dem BRK
Das Ehrenzeichen für 25-jährige Dienstzeit erhielten:
Marion Mair (Wasserwacht Buch), Jonas Jückstock (Wasserwacht Tutzing), Monika Huber (Bereitschaft Gauting)

40-jährige Dienstzeit bei dem BRK
Das Ehrenzeichen für 40-jährige Dienstzeit erhielten:
Martin Gebhard (Wasserwacht Pilsensee), Christian Starosta (Wasserwacht Tutzing), Elke Sennefelder (Wasserwacht Gilching)

50-jährige Dienstzeit bei dem BRK
Das Ehrenzeichen für 50-jährige Dienstzeit erhielten:
Peter Baumann (Bereitschaft Seefeld), Cornelius Neumann-Mangoldt (Bereitschaft Starnberg)

25-jährige Dienstzeit bei der DLRG
Das Ehrenzeichen für 25-jährige Dienstzeit erhielten:
Matthias Schremser (DLRG Pöcking-Starnberg) und Thomas Hoffmann (DLRG-Pöcking-Starnberg)

50-jährige Dienstzeit bei der DLRG
Das Ehrenzeichen für 50-jährige Dienstzeit erhielt:
Hartmut Wilhelms (DLRG Pöcking-Starnberg)

25-jährige Dienstzeit bei dem THW
Das Ehrenzeichen für 25-jährige Dienstzeit erhielten:
Peter Schmid und Jan-Peter Wens (THW Starnberg)

40-jährige Dienstzeit bei dem THW
Das Ehrenzeichen für 40-jährige Dienstzeit erhielt:
Andreas Tix (THW Starnberg)

50-jährige Dienstzeit bei dem THW
Das Ehrenzeichen für 50-jährige Dienstzeit erhielt:
Christian Wodarczyk (THW Starnberg)

Den Mitgliedern der Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) wurden an diesem Abend für ihr Engagement bei der Hochwasserlage 2024 im Landkreis Starnberg die Fluthelfer-Nadel 2024 überreicht. Verliehen wurde diese Auszeichnung vom Bayerischen Ministerpräsidenten, Dr. Markus Söder und dem Staatsminister Joachim Herrmann.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken