Antenne-Bayern-Moderatorin Julia Gumpp (rechts) freut sich mit Gewinnerin Magdalena Behr.
ak
Germering - Ein brandneuer Volkswagen T6 California Beach im Wert von über 60.000 Euro hat eine neue Besitzerin. Magdalena aus Germering hörte vergangene Woche zur richtigen Zeit das Programm des landesweiten Radiosenders Antenne Bayern und somit die beiden entscheidenden Hits zum Bulli-Traum. Sie griff sofort zum Telefon und darf den Luxus-Camper ab sofort ihr Eigen nennen.
Eine ganze Flotte der VW-Bullis wird aktuell von Antenne Bayern an die Hörer des landesweiten Radiosenders verschenkt. Moderator Wolfgang Leikermoser verkündete in seiner Show „Guten Morgen Bayern“ die beiden Hits, die den Bulli-Traum wahr werden lassen konnten: „Mit „Dear Mr. President“ von Pink und „Take on me“ von a-ha holt ihr euch die Freiheit auf vier Rädern! Wenn ihr diese beiden Hits hört, dann ruft so schnell es geht, bei uns durch und sichert euch einen VW California Beach!“.
Eigentlich wollte Magdalena Behr an diesem Morgen nur ihre beiden Kinder für den Kindergarten fertigmachen, als sie die beiden entscheidenden Songs im laufenden Programm hörte. Sie griff direkt zum Telefon und hatte riesiges Glück: Sie landete in der Studioleitung von Morgenmoderator Wolfgang Leikermoser und Julia Gumpp. „Magdalena, ich habe eine gute Nachricht für Dich zum Start ins Wochenende. Dieser Freitag wird für immer und ewig ein unvergesslicher Freitag für dich sein. Der nächste Bulli geht nach Germering!“, freute sich Leiki und auch am anderen Ende der Leitung war die Freude groß: „Danke! Danke! Danke!“. Das waren die einzigen Worte, die Magdalena in dem Moment über die Lippen brachte. Moderatorin Julia Gumpp hatte sich direkt nach der Sendung auf den Weg gemacht, um die Zweifachmama mit ihrem neuen Traumwagen zu überraschen. Überglücklich konnte die 35-jährige Telefonistin den VW-Bulli direkt vor ihrer Haustür in Germering in Empfang nehmen. Zur Krönung des Tages bekam die stolze Besitzerin feierlich die Schlüssel überreicht und drehte auch gleich ihre erste Runde mit dem Luxus-Schlitten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.