Die ambitionierten Nachwuchsleichtathleten des SV Germering
ak

Germering / Bobingen – Beim Schülerhallensportfest des TSV Bobingen konnten die Nachwuchsleichtathleten des SV Germering zwei Siege einfahren. Souverän gewann der acht Jahre alte Chigozie Ngwu den Vierkampf der männlichen Kinder U10. Da er in allen vier Einzeldisziplinen der Beste lag er in der Gesamtwertung ganze 238 Punkte vor dem zweitplatzierten Daniel Labermeier vom TSV Schwabmünchen.
Ebenfalls gute Ergebnisse bei den Jüngsten erzielten Tobias Daake mit Platz 5, Jason Müller mit Platz 12, Clemens Schneider mit Platz 15, Jakob Stechow mit Platz 21 und der erst fünf Jahre alte Len Krüsmann mit Platz 23.
Den zweiten Sieg des Tages für die Germeringer Leichtathleten sicherte sich Jonah Müller bei den männlichen Kindern U12. Mit knappen 34 Punkten Vorsprung vor Johannes Bobinger vom TSV Bobingen erreichte er die Gesamtpunktzahl von 1411 Punkten. Einen ebenfalls sehr guten 10. Platz erreichte der Jüngste im Feld Simon Romhardt. Bei den Mädels der Altersklasse U10 konnte sich Jasmin Grünberg mit 1149 Punkten über den dritten Platz freuen. Diesen sicherte sie sich vor allem durch die schnellste Zeit im Abschlussrennen, wo eine Strecke 200 Meter zu bewältigen war. Stolz auf ihre Leistungen waren auch ihre Trainingspartnerinnen Lotachi Ngwu mit Platz 6, Letizia Heitmeir mit Platz 7 und Josie Zettelmoyer mit Platz 9. Die Ergebnisse der Germeringer rundete Karina Heckler in der Altersklasse U12 mit Platz 18 bei ihrem ersten Wettkampf und Annika Peschler mit Platz 8 bei den Mädels U14 ab.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.