Nach zwölf Jahren an der Spitze trat Jürgen Biffar bei der Mitgliederversammlung Ende Juni nicht mehr zur Wahl zum Wirtschaftsverbands-Vorsitzenden an. Katrin Schmidt von der Buchhandlung Lesezeichen  und Jürgen Andre von Elektro Bernatz kandidierten als neue Doppelspitze für die Nachfolge und wurden von den zahlreich erschienen Mitgliedern einstimmig gewählt.
Katrin Schmidt von der Buchhandlung Lesezeichen und Jürgen Andre von Elektro Bernatz sind der neue Vorstand im Wirtschaftsverband Germering
Amper-Kurier

Germering - Nach zwölf Jahren an der Spitze trat Jürgen Biffar bei der Mitgliederversammlung Ende Juni nicht mehr zur Wahl zum Wirtschaftsverbands-Vorsitzenden an. Katrin Schmidt von der Buchhandlung Lesezeichen  und Jürgen Andre von Elektro Bernatz kandidierten als neue Doppelspitze für die Nachfolge und wurden von den zahlreich erschienen Mitgliedern einstimmig gewählt.

Jürgen Biffar übernahm im Juni 2007 den Vorsitz des damals als BDS-Ortsverband organisierten Gewerbeverband Germering. Auch die heutigen Vorstandsmitglieder Stephan Reinhold, Stephan Haas  und Albert Metz  gehören seitdem zur Führung des Verbandes. Im April 2016 wurde der Verband als Wirtschaftsverband Germering e.V. ein selbständiger Verein und ist seitdem auf der Erfolgsspur zum Wohle der Germeringer Wirtschaft, aber auch in Einbezug aller Bürger. Mit vielen  Aktionen, wie z.B. dem Weihnachtszauber, Marktsonntagen, der Kunst- und Musikzauber, einer Berufsinfobörse, einer Gesundheitsmesse, dem Digi-Club, dem Girls-Technik-Camp und vieles mehr, setzt der Wirtschaftsverband starke Akzente, um Germering attraktiv zu gestalten, Handel und Handwerk zu unterstützen und die Kaufkraft vor Ort zu binden. Desweiteren sieht sich der Verband auch als funktionierendes Netzwerk, um sich gegenseitig zu unterstützen und weiter zu entwickeln. Und weil viele viel vermögen, ist auch aus dem Germeringer Wirtschaftsverband und der Stadt ein wirkliches Team geworden. Sicher auch mit einer gewissen Vorbildfunktion für viele Kommunen und Verbände.

„Es ist Zeit für eine Verjüngung im Vorstand, um neue Dynamik mit neuen Ideen zu entwickeln. Ich freue mich, dass wir mit Katrin Schmidt und Jürgen Andre zwei Kandidaten gefunden haben, die in Germering verwurzelt sind und den Wirtschaftsverband mit großem Engagement in die Zukunft führen möchten“, sprach Biffar nach der Vorstandswahl, in der alle Kandidaten für die Vorstandschaft ohne Gegenstimmen gewählt wurden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.