Nach zwölf Jahren an der Spitze trat Jürgen Biffar bei der Mitgliederversammlung Ende Juni nicht mehr zur Wahl zum Wirtschaftsverbands-Vorsitzenden an. Katrin Schmidt von der Buchhandlung Lesezeichen  und Jürgen Andre von Elektro Bernatz kandidierten als neue Doppelspitze für die Nachfolge und wurden von den zahlreich erschienen Mitgliedern einstimmig gewählt.
Katrin Schmidt von der Buchhandlung Lesezeichen und Jürgen Andre von Elektro Bernatz sind der neue Vorstand im Wirtschaftsverband Germering
Amper-Kurier

Germering - Nach zwölf Jahren an der Spitze trat Jürgen Biffar bei der Mitgliederversammlung Ende Juni nicht mehr zur Wahl zum Wirtschaftsverbands-Vorsitzenden an. Katrin Schmidt von der Buchhandlung Lesezeichen  und Jürgen Andre von Elektro Bernatz kandidierten als neue Doppelspitze für die Nachfolge und wurden von den zahlreich erschienen Mitgliedern einstimmig gewählt.

Jürgen Biffar übernahm im Juni 2007 den Vorsitz des damals als BDS-Ortsverband organisierten Gewerbeverband Germering. Auch die heutigen Vorstandsmitglieder Stephan Reinhold, Stephan Haas  und Albert Metz  gehören seitdem zur Führung des Verbandes. Im April 2016 wurde der Verband als Wirtschaftsverband Germering e.V. ein selbständiger Verein und ist seitdem auf der Erfolgsspur zum Wohle der Germeringer Wirtschaft, aber auch in Einbezug aller Bürger. Mit vielen  Aktionen, wie z.B. dem Weihnachtszauber, Marktsonntagen, der Kunst- und Musikzauber, einer Berufsinfobörse, einer Gesundheitsmesse, dem Digi-Club, dem Girls-Technik-Camp und vieles mehr, setzt der Wirtschaftsverband starke Akzente, um Germering attraktiv zu gestalten, Handel und Handwerk zu unterstützen und die Kaufkraft vor Ort zu binden. Desweiteren sieht sich der Verband auch als funktionierendes Netzwerk, um sich gegenseitig zu unterstützen und weiter zu entwickeln. Und weil viele viel vermögen, ist auch aus dem Germeringer Wirtschaftsverband und der Stadt ein wirkliches Team geworden. Sicher auch mit einer gewissen Vorbildfunktion für viele Kommunen und Verbände.

„Es ist Zeit für eine Verjüngung im Vorstand, um neue Dynamik mit neuen Ideen zu entwickeln. Ich freue mich, dass wir mit Katrin Schmidt und Jürgen Andre zwei Kandidaten gefunden haben, die in Germering verwurzelt sind und den Wirtschaftsverband mit großem Engagement in die Zukunft führen möchten“, sprach Biffar nach der Vorstandswahl, in der alle Kandidaten für die Vorstandschaft ohne Gegenstimmen gewählt wurden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.