Martin Pfohmann im Trikot des EV Füssen.
all-in.de/bilder
Germering - Die Verantwortlichen der Wanderers Germering können ihren Fans kurz vor Beginn der neuen Saison einen weiteren Neuzugang präsentieren. Mit Martin Pfohmann wechselt ein ehemaliger DEL2-Profi in die Münchner Vorstadt, welcher die Angriffsabteilung von Trainer Alfred Weindl erheblich verstärken wird. Pfohmann spielte in den vergangenen beiden Saisons beim Oberligisten EV Füssen. Bei den Ostallgäuern konnte der 26-Jährige in 62 Oberligapartien 7 Tore und 21 Torvorlagen auf sein Konto verbuchen. Zuvor spielte der gebürtige Garmisch-Partenkirchener zwei Spielzeiten für den Zweitligisten SC Riessersee und kann insgesamt 110 Partien in der zweithöchsten deutschen Eishockeyliga vorweisen. Der SCR ist auch Pfohmanns Ausbildungsverein, bei dem er alle Nachwuchsmannschaften bis zur höchsten Nachwuchsliga (DNL) durchlief. Eine weitere große Station in seiner Vita ist der EC Peiting. Zwischen 2007 und 2011 ging der Linksschütze für die Oberbayern auf Torjagd. In 171 Spielen für den Oberligisten gelangen dem neuen Mann im Wanderers-Trikot 16 Tore und 28 Assists. Insgesamt kommt Pfohmann auf stolze 299 Einsätze in der Oberliga-Süd. Der 184 cm große Angreifer ist ein ehemaliger Schützling von Trainer Alfred Weindl, durch den der Kontakt letztendlich zustande kam. „Ich habe Martin während seiner DNL-Zeit in Garmisch trainiert und freue mich sehr über seine Zusage. Er wird uns durch seine höherklassige Erfahrung weiterhelfen. Er ist im besten Eishockeyalter und wird die Mannschaft auch neben dem Eis durch seinen vorbildlichen Charakter unterstützen“, so der Wanderers-Coach über seinen neuen Angreifer. Der neue Mann im Wanderers-Trikot freut sich auf seine Zeit in Germering: „Ich hoffe, ich kann der Mannschaft weiterhelfen, sodass wir die PlayOffs erreichen können. Der Mannschaft wünsche ich eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.“ Mit der Verpflichtung von Martin Pfohmann neigen sich die Kaderplanungen des Bayernligisten dem Ende entgegen. Neben einem Neuzugang müssen die Wanderers aber auch weitere Abgänge bekannt geben. Einer davon ist Maximilian Wanninger. Der Verteidiger wird in der kommenden Saison für den EHC Zweibrücken (Regionalliga Süd-West) seine Schlittschuhe schnüren. Vorerst pausieren wird Defensive-Mann Dominik Bahner. Der 26-Jährige wird seinen Fokus zukünftig auf sein Studium legen, den Kontakt zu den Wanderers aber immer aufrechterhalten. Ebenfalls nicht mehr für Germering auflaufen wird Stürmer Patrick Casaccio.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.