Martin Pfohmann im Trikot des EV Füssen.
all-in.de/bilder
Germering - Die Verantwortlichen der Wanderers Germering können ihren Fans kurz vor Beginn der neuen Saison einen weiteren Neuzugang präsentieren. Mit Martin Pfohmann wechselt ein ehemaliger DEL2-Profi in die Münchner Vorstadt, welcher die Angriffsabteilung von Trainer Alfred Weindl erheblich verstärken wird. Pfohmann spielte in den vergangenen beiden Saisons beim Oberligisten EV Füssen. Bei den Ostallgäuern konnte der 26-Jährige in 62 Oberligapartien 7 Tore und 21 Torvorlagen auf sein Konto verbuchen. Zuvor spielte der gebürtige Garmisch-Partenkirchener zwei Spielzeiten für den Zweitligisten SC Riessersee und kann insgesamt 110 Partien in der zweithöchsten deutschen Eishockeyliga vorweisen. Der SCR ist auch Pfohmanns Ausbildungsverein, bei dem er alle Nachwuchsmannschaften bis zur höchsten Nachwuchsliga (DNL) durchlief. Eine weitere große Station in seiner Vita ist der EC Peiting. Zwischen 2007 und 2011 ging der Linksschütze für die Oberbayern auf Torjagd. In 171 Spielen für den Oberligisten gelangen dem neuen Mann im Wanderers-Trikot 16 Tore und 28 Assists. Insgesamt kommt Pfohmann auf stolze 299 Einsätze in der Oberliga-Süd. Der 184 cm große Angreifer ist ein ehemaliger Schützling von Trainer Alfred Weindl, durch den der Kontakt letztendlich zustande kam. „Ich habe Martin während seiner DNL-Zeit in Garmisch trainiert und freue mich sehr über seine Zusage. Er wird uns durch seine höherklassige Erfahrung weiterhelfen. Er ist im besten Eishockeyalter und wird die Mannschaft auch neben dem Eis durch seinen vorbildlichen Charakter unterstützen“, so der Wanderers-Coach über seinen neuen Angreifer. Der neue Mann im Wanderers-Trikot freut sich auf seine Zeit in Germering: „Ich hoffe, ich kann der Mannschaft weiterhelfen, sodass wir die PlayOffs erreichen können. Der Mannschaft wünsche ich eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.“ Mit der Verpflichtung von Martin Pfohmann neigen sich die Kaderplanungen des Bayernligisten dem Ende entgegen. Neben einem Neuzugang müssen die Wanderers aber auch weitere Abgänge bekannt geben. Einer davon ist Maximilian Wanninger. Der Verteidiger wird in der kommenden Saison für den EHC Zweibrücken (Regionalliga Süd-West) seine Schlittschuhe schnüren. Vorerst pausieren wird Defensive-Mann Dominik Bahner. Der 26-Jährige wird seinen Fokus zukünftig auf sein Studium legen, den Kontakt zu den Wanderers aber immer aufrechterhalten. Ebenfalls nicht mehr für Germering auflaufen wird Stürmer Patrick Casaccio.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.